
Im Stück HOMO DEUS rätseln drei Figuren über Liebe, die Seele, Algorithmen und den längst ausgestorbenen Menschen. Von Mara Demir und Milena Ziefle.
Im Stück HOMO DEUS rätseln drei Figuren über Liebe, die Seele, Algorithmen und den längst ausgestorbenen Menschen. Von Mara Demir und Milena Ziefle.
„Niemand wartet auf dich“ – Im Theaterstück des Potsdamer Ensembles ‚Poetenpack‘ grübeln drei Frauenfiguren über die Bedeutung dieses Satzes und behandeln dabei große Themen der Gegenwart.
Eine junge Frau stürzt nachts mit ihrem Auto in die Havel. War es Mord, Selbstmord oder ein Unfall? Kriminalkommissar Toni Sanftleben nimmt sich den Fall an. Eine Buchrezension von Maximilian Schulz.
Am 12. März erschien das neue Buch „Cogito, ergo dumm“ von Sebastian23, der das gleichnamige Showprogramm nach nur einem Termin abbrechen musste. Wir haben für euch das Buch gelesen und geben euch hier einen kleinen Einblick in die Welt der Dummheit, die auch in Zeiten der Coronapandemie keine Pause kennt.
Von den Fans seit langem erwartet, nun seit dem 05. März in den deutschen Kinos: Der Film „Die Känguru-Chroniken“ nach der Buchreihe von Marc-Uwe Kling. Eine speakUP-Redakteurin war bei der Sonderveranstaltung Lesung&Film in Leipzig dabei und erzählt euch hier von ihren persönlichen Eindrücken.
Vom Drehbuch zur Bühnenfassung: Das Hans Otto Theater zeigt Jurek Beckers „Wir sind auch nur ein Volk“. Augenzwinkernd wird auf die Vorurteile über „Ossis“ und „Wessis“ geblickt. Wir waren bei der Premiere dabei und berichten über die Inszenierung.
Sebastian Pufpaff – der Wortebändiger, der Don Quijote einer humanistisch gerechten Utopie. Am 06.12. trat er im ausverkauften Waschhaus in Potsdam auf. Unser Redakteur, Rostislaw Suchin, ist am 08.12. nach Leipzig gefahren, um das neue Bühnenprogramm des großartigen Satirikers live zu erleben. Ein fulminantes Spektakel mit schalem Beigeschmack!
Die Tage werden langsam kälter und kürzer, der Winter naht: Die perfekte Zeit also, um es sich mit einem spannenden Buch zu Hause gemütlich zu machen. Besonders schön ist es dann, wenn die Handlung in Potsdam und Umgebung spielt und man viele Orte wiedererkennt. Dies ist beim neusten Kriminalroman „Stille Havel“ von Tim Pieper der Fall, in dem der Hauptkommissar Toni Sanftleben zum vierten Mal ermittelt.
„Das Theater ist der Spiegel der Gesellschaft“ (The Queen’s Men) spricht wohl wahre Worte, denn hier wird Kunst und Kritik gleichermaßen behandelt. Eine Rezension.
Zwei Menschen verteilen Postkarten und Briefe gegen das NS-Regime und bezahlen ihren Protest mit dem Leben. Ein Kommissar verhaftet einen Hochverräter und richtet sich selbst. Ein junges Paar bereut ihren Rückzug aus dem Widerstand und stirbt noch vor der Verhandlung – Das Hans Otto Theater spielt „Jeder stirbt für sich allein“.