Hochschulpolitik im Ausnahmezustand: Die Krise im AStA der Uni Potsdam
| | | |

Hochschulpolitik im Ausnahmezustand: Die Krise im AStA der Uni Potsdam

An der Uni eskaliert ein Streit um den AStA: Fristlose Kündigungen, der Umgang mit dem FemArchiv und dem KuZe, sowie Vorwürfe zu Intransparenz und Machtmissbrauch spalten die Studierendenschaft. Die Gruppierung AStA-Retten erhebt schwere Vorwürfe, während das StuPa teils hinter dem AStA steht, teils Kritik übt.

Foto: Natalie Amiri (Quelle: re:publica 23 - Tag 3 Urheber: Jan Zappner / re:publica CC BY-SA 2.0 via Wiki Commons
| |

„Zwischen Fronten und Perspektiven“ – Natalie Amiri beim Juristischen Salon

 Es ist November. Die Tage werden mittlerweile immer kürzer, die Nächte länger. Doch was bleibt, ist die studentische Neugier. Auch an einem späten Mittwochabend des 13.November 2024 versammelten sich Studierende verschiedenster Fakultäten im Hörsaal H05 am Campus Griebnitzsee um 18 Uhr zum „Juristischen Salon“. 

Warum zahlen wir jetzt mehr? Studentenwerk Potsdam erhöht Beitrag
| |

Warum zahlen wir jetzt mehr? Studentenwerk Potsdam erhöht Beitrag

Für das Wintersemester 2024/25 wird der Studentenwerksbeitrag von 50 auf 80 Euro erhöht. Das ist eine Steigerung von 60 Prozent. Nachdem Studierende durch das Deutschlandticket im letzten Semester einiges einsparen konnten, hat das Studentenwerk Potsdam diese Lücke nun wieder geschlossen. Woran liegt das? Potsdamer Studis zahlen einen vergleichsweise niedrigen Beitrag Zunächst der Kontext: Wo steht…

Marschierende Soldaten
| |

Zivilklausel an der UP? – Hochschulgruppen zu Militärforschung

An der Uni Potsdam wird zurzeit nicht zu militärischen Projekten geforscht. Ausgeschlossen wäre das aber nicht, die Uni hat keine Zivilklausel. Wie die Hochschulgruppen zu militärischer Forschung stehen. Von Kai Wielert.       Russlands laufender Krieg gegen die Ukraine und die Bedrohung Europas durch Putin haben die Sicht auf das Militär in Deutschland stark…

Wahlmarathon im Juni – Hochschulgruppen im Schlagabtausch
| |

Wahlmarathon im Juni – Hochschulgruppen im Schlagabtausch

Im Juni habt ihr die Möglichkeit gleich zwei Mal (für Potsdamer:innen sogar drei Mal) eure Stimme bei einer Wahl abzugeben. Am Sonntag findet die Europawahl statt, in Potsdam wird gleichzeitig kommunal gewählt und am 20. Juni könnt ihr das neue Studierendenparlament (StuPa) wählen. Deshalb haben wir für euch ein Duell der Hochschulgruppen organisiert. Befragt haben…

Wovon lebt die Demokratie?
| |

Wovon lebt die Demokratie?

Es ist ein früher Abend im Sommersemester 2024 am Campus Griebnitzsee. In einem der größten Hörsäle drängen sich Studierende. Prof. Dr. Schladebach, LL.M. und die Liberale Hochschulgruppe (LHG) veranstalten den 19. juristischen Salon an der Juristischen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Als „Schwergewichte“ in Sachen Meinungsfreiheit und parlamentarischer Debattenkultur zum „Streitgespräch“ geladen: Dr. Gregor Gysi…

LGBTQ+-Flagge weht am Mast am Campus.
|

Pride-Flagge wird am Neuen Palais gehisst

Meldung: Am Mittwoch wurde durch den Präsidenten der Uni Potsdam, Prof. Oliver Günther, und die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität, Christiana Wolff, die Regenbogenflagge am Campus Neues Palais gehisst. Neben diesen beiden Amtsträger:innen sprachen noch eine Referentin des AStA und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Potsdam zu circa 80 teilnehmenden Personen. Das Hissen der Flagge fand im…