Das sind nur einige Köpfe, die hinter der speakUP stecken. Du willst auch einer davon werden? Dann kontaktiere uns noch heute!
Lana Brauner
Ich studiere seit 2021 Erziehungswissenschaft und Germanistik und habe die Ehre, den Posten der speakUP-Chefredakteurin zu übernehmen. Ich liebe es neue Dinge, Meinungen und Erfahrungen zu sammeln und möchte deswegen meine Neugierde bei der speakUp zu Papier bringen. Deswegen habe ich nicht vor mich demnächst auf ein Thema zu beschränken. Im November 2021 wurde ich zur stellv. Chefredakteurin gewählt, seit Januar 2023 bin ich Chefredakteurin der speakUP.
Marie Drasnin
Seit dem WiSe 2022/23 studiere ich an der Uni Potsdam Anglophone Modernities in Literature and Culture, also englische Literatur- und Kulturwissenschaft, im Master. Bei der speakUP engagiere ich mich seit November 2022 im Lektorat und durch Artikel zu allen möglichen Themen, die mich und andere Studierende interessieren – egal ob Kultur in Potsdam und Berlin oder alles rund ums Studierendenleben. Seit Januar 2023 bin ich Chefin vom Dienst in der Chefredaktion.
Victoria Lisek
Seit April 2020 schreibe ich für die speakUp und berichte vor allem über das Studierendenleben sowie über kommende oder vergangene Veranstaltungen. Außerdem darf ich die Chefredaktion seit Dezember 2022 als stellvertretende Chefredakteurin unterstützen. Da ich Geschichte, Politik und Soziologie studiere und mich für gesellschaftliche Konflikte und Veränderungen interessiere, möchte ich auch darüber in Zukunft schreiben.
Pierre Harder
Ich bin bei der speakUP, um über das Leben am Campus und über Politik zu schreiben, die das Leben von Studierenden beeinflusst. Ich studiere seit Oktober 2021 im Masterstudiengang Zeitgeschichte am wunderschönen Campus am Neuen Palais und wohne im Studierendendorf am Griebnitzsee. Seit Februar 2022 schreibe ich für die speakUP. Davor habe ich mich in meinem Bachelorstudium selbst hochschulpolitisch engagiert.
Seit August 2022 bin ich stellvertretender Chefredakteur.
Antonia Rösler
Seit dem Wintersemester 20/21 studiere ich im Master Ecology, Evolution and Conservation an der Uni Potsdam. Ich interessiere mich für Umwelt- und Klimaschutzbelange und vor allem die Kommunikation der wissenschaftlichen Fakten an interessierte Nichtwissenschaftler:innen. Bei der speakUP würde ich gerne meine Leidenschaft für das Schreiben mit meinem Interesse für naturwissenschaftliche Themen verbinden. Von Oktober 2021 bis Januar 2023 war ich Chefredakteurin.
Hannah Mück
Ich bin Bachelorstudentin der Geistes- und Rechtswissenschaften und schreibe seit Anfang 2020 über das, was für mich Studierendenleben ausmacht. Ob über Veranstaltungen in Potsdam, Veränderungen an der Uni oder das pandemiebedingt ruhige Campusleben hier in der Landeshauptstadt. Von November 2021 bis Januar 2023 durfte ich die Chefredaktion der speakUP als Chefin vom Dienst unterstützen.
Laurenzia Kiesche
Seit dem Wintersemester 19/20 studiere ich Anglistik/Amerikanistik und Germanistik an der Universität Potsdam, wohne aber weiterhin im schönen Berlin. Genauso wie der Stadt Berlin nachgesagt wird, bietet das Schreiben scheinbar grenzenlose Möglichkeiten, ungeachtet dessen was, worüber oder auch in welcher Sprache ein Text verfasst wird, was mir persönlich so am Schreiben gefällt. Wie im Leben selbst möchte ich mich auch bezüglich der Themenwahl also nicht einschränken. Mein Ziel ist es, Journalistin zu werden, weshalb ich mich darüber freue, bei der speakUP dabei zu sein und erste aktive Erfahrungen im Bereich Journalismus zu sammeln. Zudem habe ich die Aufgabe des Lektorats übernommen und betreue den Instagram-Channel der speakUP.
Katja Schubel
Ich male (zu) gern mit Worten (Vorsicht vor Metaphern), etwas, was nicht ganz in den poetisch eher engen Anzug namens Jurastudium passt, welchen ich seit vier Jahren trage. Seitdem lebe und studiere ich in Potsdam – und liebe diese Stadt. Zur speakUP bin ich dann Ende 2019 gestoßen. Weil ich gern in Sätze webe und beim Tippen gern gesellschaftspolitische Themen verarbeite. Auch bin ich im Aktionskreis kritischer Jurist*innen aktiv, der Recht in den Politkontext setzen möchte – hierüber schreibe ich, auch, aber nicht nur.
Nouran Elmaraghi
Seit Oktober 2018 studiere ich Kulturwissenschaft und Germanistik und interessiere mich für gesellschaftliche und (inter-)kulturelle Themen. Ich stelle gerne Fragen, die augenscheinlich einfach sind, jedoch viel Nachdenken benötigen. Denn je länger man sich mit etwas beschäftigt, desto facettenreicher erscheint es dann. Deswegen möchte ich durch das Schreiben mich in „kleine“ Sachen im Leben vertiefen, da genau diese meist die wichtigsten und wertvollsten Sachen im Leben sind.
Julia Brüggemann
Hey, ich bin Julia und studiere seit 2022 „Linguistik im Kontext“ im Master. Bei der speakUP bin ich seit Anfang 2023 dabei. Hier schreibe ich über Themen, die mich bewegen: wie zum Beispiel politische und gesellschaftliche Debatten, Aktivismus oder persönliche Zukunftsfragen. Schreiben bedeutet für mich den gedanklichen Horizont zu bereisen und zu erweitern: hin zu neuen Perspektiven auf uns und das, was uns umgibt.
Leon Isenmann
Ich studiere Philosophie und Soziologie – dementsprechend gehört Schreiben zu meinem Uni-Alltag. Die speakUP-Redaktion ist der perfekte Ort, um auch in nicht-akademischen Bereichen Schreiberfahrungen zu sammeln und dabei interessierte, aufgeschlossene Menschen kennenzulernen. Von besonderem
Interesse sind für mich sozial- und wirtschaftspolitische Themen. Mein Schreibziel ist es dabei, einen kleinen Teil zu einem breiteren Verständnis und einer informierten Kritik der Zusammenhänge beizutragen, die unseren Alltag und unser Zusammenleben formen.
Robin Richter
Philosophie und Germanistik sind die Fächer, die ich gerade studiere und um ein paar Erfahrungen in den Bereichen Redaktion und Recherche sammeln zu können, habe ich mich der speakUP angeschlossen. Ein festes Interesse an irgendwas, habe ich nicht. Ich schreibe gerne, wie mir gerade der Hut sitzt. Eines versuche ich aber immer zu finden: unkonventionelle Themen.
Lukas Reynert
Die Mischung macht’s – Geschichte und BWL sind seit dem Wintersemester 2020/21 meine Studienfächer an der Universität Potsdam. Durch die speakUP, der ich seit April 2021 angehöre, habe ich die Möglichkeit, meine Freude am Schreiben insbesondere in den für mich interessanten Themen Sport und Politik mit euch zu teilen.
Tobias Pilz
Seit Oktober 2021 studiere ich Soziologie an der Universität Potsdam und interessiere mich für alles rund um Gesellschaft und den Menschen. Außerhalb der Universität engagiere ich mich für Menschen-rechte und mit einem Buch gewappnet wird man mich immer eher draußen als drinnen antreffen. Bei der speakUP möchte ich Artikel über verschiedenste relevante Themen und Probleme schreiben und so über komplexe Zusammenhänge aufklären.
Niklas Heisswolf
Seit dem Sommersemester 2019 studiere ich in Potsdam, zuerst Geschichte, Politik und Gesellschaft, mittlerweile Politikwissenschaft im Master. Meine Artikel beschäftigen sich deshalb vor allem mit politischen Themen. Zur Abwechslung schreibe ich gerne auch kreativ.
Anna Maria Faust
Seit 2021 studiere ich Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und arbeite nebenbei im Sozialhilfeverein Rechtsambulanz eV. Meine Artikel beziehen sich von daher vor allem auf soziale und politische Probleme unserer Gesellschaft. Ich möchte wiedergeben, was mich beschäftigt, einen Platz für meine Gedanken und Recherchen finden und hoffe, euer Interesse wecken zu können.
2 Antworten auf „Dein speakUP-Team“