Für immer Kreidezeit? Hinter marodierenden Kulissen einer Fachkultur
Als Student*in hast Du dich sicherlich schon einmal gefragt, warum die Prüfungsordnung deines Studiengangs in Stein gemeißelt zu sein scheint.
Als Student*in hast Du dich sicherlich schon einmal gefragt, warum die Prüfungsordnung deines Studiengangs in Stein gemeißelt zu sein scheint.
Was bedeutet es im reaktionären Deutschland, eine Frau* zu sein? Sind Selbstbestimmtheit und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft Ziele, die nie erreicht werden können?
Comeback geglückt: Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin, dreifacher „Schiedsrichter des Jahres“ und Buchautor, kehrte nach langer Verletzungspause zurück auf die nationale Bühne
An der Uni eskaliert ein Streit um den AStA: Fristlose Kündigungen, der Umgang mit dem FemArchiv und dem KuZe, sowie Vorwürfe zu Intransparenz und Machtmissbrauch spalten die Studierendenschaft. Die Gruppierung AStA-Retten erhebt schwere Vorwürfe, während das StuPa teils hinter dem AStA steht, teils Kritik übt.
Kinostart: 26.12.2024 Hauptrollen: Hugh Grant: Mr. Reed Sophie Thatcher: Schwester Barnes Chloe East: Schwester Paxton Topher Grace: Elder Kennedy Regie/Drehbuch: Scott Beck, Bryan Woods Filmlänge: 110 Minuten …
Es ist November. Die Tage werden mittlerweile immer kürzer, die Nächte länger. Doch was bleibt, ist die studentische Neugier. Auch an einem späten Mittwochabend des 13.November 2024 versammelten sich Studierende verschiedenster Fakultäten im Hörsaal H05 am Campus Griebnitzsee um 18 Uhr zum „Juristischen Salon“.
Warum beschäftigen wir uns mit Geschichte? Welchen Sinn verfolgen wir damit? Was hat das mit Identität zu tun? Unser Autor geht diesen Fragen auf den Grund. Von Roland R. Maxwell
Wie die letzte Videothek Brandenburgs überleben konnte, warum Menschen trotz Netflix und Co. in Videotheken gehen und ob Videotheken nicht die besseren Streaming-Dienste sind. Von Victoria Lisek. Fein säuberlich reihen sich die DVD-Cover in den Regalen, als ich den Laden betrete, der laut DHL-Zettel mein Paket hütet. Als Kind durfte ich mir oft am Freitag…
Sommerloch in Potsdam? Nicht mit uns! Wir haben für euch die besten Veranstaltungen im Juli herausgesucht, damit es euch auch im Sommer nicht an Unterhaltung fehlt. Von Anna Stephan und Niklas Heißwolf. – English version below – Markt am Nauener Tor und auf dem Bassinplatz Auskatern auf dem Wochenmarkt! Statt sich bei sommerlichen Wetter…
An der Uni Potsdam wird zurzeit nicht zu militärischen Projekten geforscht. Ausgeschlossen wäre das aber nicht, die Uni hat keine Zivilklausel. Wie die Hochschulgruppen zu militärischer Forschung stehen. Von Kai Wielert. Russlands laufender Krieg gegen die Ukraine und die Bedrohung Europas durch Putin haben die Sicht auf das Militär in Deutschland stark…