Hochschulpolitik im Ausnahmezustand: Die Krise im AStA der Uni Potsdam
| | | |

Hochschulpolitik im Ausnahmezustand: Die Krise im AStA der Uni Potsdam

An der Uni eskaliert ein Streit um den AStA: Fristlose Kündigungen, der Umgang mit dem FemArchiv und dem KuZe, sowie Vorwürfe zu Intransparenz und Machtmissbrauch spalten die Studierendenschaft. Die Gruppierung AStA-Retten erhebt schwere Vorwürfe, während das StuPa teils hinter dem AStA steht, teils Kritik übt.

Neues aus der Mensa – Bahnabenteuer
| |

Neues aus der Mensa – Bahnabenteuer

Unsere neue Kolumne „Neues aus der Mensa“ soll einmal im Monat erscheinen und kann über alles handeln, was man so an einem typischen Mensatisch zu hören bekommt. Egal ob witzige Geschichten oder interessante Fakten, wir wollen mit einem Augenzwinkern Kommentare zum Leben an der Uni schreiben. Also schnappt euch euren Teller an der Ausgabe, sucht euch…

Vor und Zurück: Was wir über die letzten zwei Corona-Jahre sagen können – Part II

Vor und Zurück: Was wir über die letzten zwei Corona-Jahre sagen können – Part II

Hier findet ihr den zweiten Teil unseres Artikels über die 2G-Zeit an der Uni Potsdam, insbesondere den Rest der Ergebnisse aus der von uns durchgeführten Umfrage. Den ersten Teil könnt ihr hier nachlesen. Von Luise Ritter, Antonia Rösler, Charlott Hämmerling und Lana Brauner. Stand: Juli 2022. Kommunikation der Universitätsleitung Viel Kritik wurde im Bezug auf…

Nachruf in eigener Sache: Ehemaliger Chefredakteur Christoph Freytag gestorben
| |

Nachruf in eigener Sache: Ehemaliger Chefredakteur Christoph Freytag gestorben

Drei Jahre lang prägte Christoph Freytag in der Chefredaktion der speakUP die Arbeit der größten Studierendenzeitschrift im Land Brandenburg und investierte viel Kraft und Herzblut in dieses Projekt. Am 13. November ist er viel zu früh gestorben. Ein Nachruf.

Wenn Justitia lächelt
| | |

Wenn Justitia lächelt

Rechtsnormen sind keine feststehenden Gitterstäbe, sie sind Ergebnisse von Entscheidungen. Gesellschaftlicher Druck kann sie biegen – aber auch in die falsche Richtung. Der Besuch des „Juristischen Salons“, einer neu geborenen Veranstaltungsreihe von und mit Professor Dr. Schladebach, führte dies vor Augen: Im Gespräch mit Gregor Gysi wurde am Mittwoch, dem 23. Oktober, der Wert der Verfassung beleuchtet.

Geschlechtergerechte Universität – Bis das Geschlecht sich rächt
| | |

Geschlechtergerechte Universität – Bis das Geschlecht sich rächt

Es begegnet uns ganz uncharmant überall, meist nur unbewusst, aber nicht gerade unaufdringlich. Etwa in der Werbung, in der die Frau große Augen macht und dem Mann dabei den Rücken freihält – während er die Würstchen grillt. Oder schlicht, wenn man sich entscheiden muss, eine Männer- oder Frauentoilette zu besuchen. Und manchmal reicht auch ein einfacher Blick in den Spiegel: Es ist ubiquitär – das Geschlecht.

Eine Woche que(e)r gedacht
| | |

Eine Woche que(e)r gedacht

Der Monat Juni steht neben dem Sommeranfang auch für Regenbogenfahnen und glitzernde Straßenumzüge: Es ist der Monat, in dem die immer noch von Diskriminierungen geprägte LGBTIQ*-Community den „Pride Month“ feiert. Zu diesem Anlass hat die wieder zum Leben geweckte Hochschulgruppe UPride eine queere Vortragswoche organisiert, die von Montag, den 24. Juni, bis Donnerstag, den 27. Juni, stattfinden wird.

Stilblüten – Eine Kurzgeschichte
| |

Stilblüten – Eine Kurzgeschichte

Jeder_m fehlt sie einmal: Die Inspiration. Ob beim Verfassen von Hausarbeiten oder der Bachelorarbeit – die richtigen Worte zu finden, ist gar nicht so leicht. Warum es hilfreich sein kann, sich einfach mal nach draußen zu setzen und abzuwarten, zeigt die Kurzgeschichte „Stilblüten“, die unsere speakUP-Redakteurin verfasst hat.