Wie kann das Verkehrsproblem in Potsdam gelöst werden? Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung antworten
| | |

Wie kann das Verkehrsproblem in Potsdam gelöst werden? Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung antworten

Volle Züge, Trams und Busse sind für Potsdamer Studierende keine Seltenheit. Notwendig wären also eine häufigere Taktung der Züge von Potsdam nach Berlin sowie der Verbindungen ins Potsdamer Umland. Wir haben daher die Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung nach ihren Lösungsvorschlägen gefragt.

#UP for future – Ein Kommentar zur „Fridays for future“-Bewegung
| |

#UP for future – Ein Kommentar zur „Fridays for future“-Bewegung

Fridays for future ist eine Bewegung, die Millionen von Schüler_innen weltweit dazu bringt, sich für den Klimaschutz einzusetzen und zu demonstrieren. Für die Wissenschaft und die Schüler_innen ist die Sache klar: Es gibt nur einen Planeten und dieser benötigt den Schutz von uns allen. Doch warum nehmen dann so wenige Studierende an den Demonstrationen teil?

| |

Wo sollen wir in Potsdam wohnen? Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung antworten

Jede_r Studierende kennt das Problem der studentischen Wohnungsnot in Potsdam. Wir haben daher die Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung gefragt, wie sie sich für bezahlbaren studentischen Wohnraum in Potsdam einsetzen möchten.

Wohin im Mai? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im Mai? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Der Eventkalender der speakUP für den Monat Mai wieder stellt euch dieses Mal besonders viele spannende Events vor. Mit dabei sind unter anderem: Der Tag der offenen Ateliers, das Gartenfest am Schloss Babelsberg, das Campus Festival und das neueste Stück der English Drama Group.

Ich sag’s dir offen ins Gesicht: Das möchte ich lieber nicht.
| |

Ich sag’s dir offen ins Gesicht: Das möchte ich lieber nicht.

Nein sagen kann so einfach sein – oder nicht? Das Hans Otto Theater lud an diesem Samstagabend, den 27. April 2019 dazu ein, das System zu hinterfragen, in dem wir leben. Ein System, was funktioniert und den_die ausstößt, der_die nicht zu passen scheint und nicht so recht funktionieren will. Einen Bartleby zum Beispiel, der die Basis dieser szenisch theatralen Reise bildet.

„Wir werden eben keine Nazis…“ – Premiere im Hans Otto Theater
| | |

„Wir werden eben keine Nazis…“ – Premiere im Hans Otto Theater

Zwei Menschen verteilen Postkarten und Briefe gegen das NS-Regime und bezahlen ihren Protest mit dem Leben. Ein Kommissar verhaftet einen Hochverräter und richtet sich selbst. Ein junges Paar bereut ihren Rückzug aus dem Widerstand und stirbt noch vor der Verhandlung – Das Hans Otto Theater spielt „Jeder stirbt für sich allein“.

PotsPRESSO-Pfandsystem in den Startlöchern
| |

PotsPRESSO-Pfandsystem in den Startlöchern

An vielen Orten Potsdam läuft man ihnen mittlerweile über den Weg: Den bunten Mehrwegbechern von PotsPRESSO. Ganz nach dem Motto „Mehrweg statt Müll“ möchten die Verantwortlichen dahinter den Einwegbechern in Potsdam den Kampf ansagen. Wir haben nachgefragt, wie es nach dem Start im letzten Jahr um das Projekt steht und warum die Becher nicht in den Mensen und Caféterien an der Universität Potsdam vertrieben werden.