Wahlhelfende für die Kommunal- und Europawahl gesucht!
| |

Wahlhelfende für die Kommunal- und Europawahl gesucht!

In knapp zwei Monaten finden am 26. Mai 2019 die Kommunal- und Europawahlen in Potsdam statt. Für die ordnungsgemäße Absicherung der Wahl und die anschließende Auszählung der Stimmen werden ca. 1.500 Wahlhelfende benötigt. Wir erklären euch die Aufgaben der Wahlhelfenden und sagen euch aus eigener Erfahrung, warum sich ein Einsatz als Wahlhelfer_in lohnt.

Mehr als nur ein Name – Folge 7: Die Clara-Zetkin-Straße
| |

Mehr als nur ein Name – Folge 7: Die Clara-Zetkin-Straße

Der 8. März ist ab diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag in Berlin. Daher stellen wir euch in der siebten Folge unserer Reihe „Mehr als nur ein Name“ über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen die Clara-Zetkin-Straße und deren Namensgeberin vor. Auf deren Initiative fand am 19. März 1911 der erste internationale Frauentag in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den USA statt.

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Der Monat März ist da, Frühlingsstimmung liegt in der Luft, wir Studis haben Semesterferien… die passende Gelegenheit also, um unsere Freizeit mit vielen spannenden Veranstaltungen zu füllen. Welche Events in Potsdam ihr nicht verpassen dürft, stellt euch die speakUP-Redaktion im Folgenden vor.

Stilblüten – Eine Kurzgeschichte
| |

Stilblüten – Eine Kurzgeschichte

Jeder_m fehlt sie einmal: Die Inspiration. Ob beim Verfassen von Hausarbeiten oder der Bachelorarbeit – die richtigen Worte zu finden, ist gar nicht so leicht. Warum es hilfreich sein kann, sich einfach mal nach draußen zu setzen und abzuwarten, zeigt die Kurzgeschichte „Stilblüten“, die unsere speakUP-Redakteurin verfasst hat.

| | |

Demonstration gegen die Verschulung der Lehre

„Die Stimme der Hochschule sind wir!“, „Gegen Verschulung der Lehre!“, „Gegen Lehre vom Fließband!“, „Bildung ist keine Massenware!“, „Wa(h)re Bildung?…“, „Wir sind keine Lehrfabrik!“ konnte man auf Transparenten, T-Shirts und Flugblättern am vergangenen Freitag, dem 15.2.2019, vor Haus 9 am Neuen Palais lesen. Ca. 100 Menschen versammelten sich und demonstrierten.

| |

Mehr als nur ein Name: Folge 6 – Die Karl-Liebknecht-Straße(n)

Normalerweise sollte es jeden Straßennamen nur einmal in jeder Stadt geben. Die Karl-Liebknecht-Straße in Potsdam bildet hier eine Ausnahme: Sie gibt es gleich zweimal, in Babelsberg und in Golm. In der sechsten Folge unserer Reihe “Mehr als nur ein Name” stellen wir euch den Namensgeber der Straße vor und erklären euch die Hintergründe der doppelten Benennung. Außerdem gibt es kulinarische Tipps für die Karl-Liebknecht-Straße in Babelsberg und einen Einblick, was sich hinter dem Lesecafé auf dem Campus Golm verbirgt.