In eigener Sache: Chefredaktionswechsel bei der speakUP!
Am 21.02.2019 hat die Redaktion der speakUP eine neue Chefredaktion gewählt! Hier erfahrt ihr, was sich auf den höchsten Positionen geändert hat.
Am 21.02.2019 hat die Redaktion der speakUP eine neue Chefredaktion gewählt! Hier erfahrt ihr, was sich auf den höchsten Positionen geändert hat.
„Die Stimme der Hochschule sind wir!“, „Gegen Verschulung der Lehre!“, „Gegen Lehre vom Fließband!“, „Bildung ist keine Massenware!“, „Wa(h)re Bildung?…“, „Wir sind keine Lehrfabrik!“ konnte man auf Transparenten, T-Shirts und Flugblättern am vergangenen Freitag, dem 15.2.2019, vor Haus 9 am Neuen Palais lesen. Ca. 100 Menschen versammelten sich und demonstrierten.
Normalerweise sollte es jeden Straßennamen nur einmal in jeder Stadt geben. Die Karl-Liebknecht-Straße in Potsdam bildet hier eine Ausnahme: Sie gibt es gleich zweimal, in Babelsberg und in Golm. In der sechsten Folge unserer Reihe “Mehr als nur ein Name” stellen wir euch den Namensgeber der Straße vor und erklären euch die Hintergründe der doppelten Benennung. Außerdem gibt es kulinarische Tipps für die Karl-Liebknecht-Straße in Babelsberg und einen Einblick, was sich hinter dem Lesecafé auf dem Campus Golm verbirgt.
Was dabei herauskommt, wenn man Studierende diverser Fachrichtungen ihre eigenen Kurzfilme drehen lässt? Sehr sehenswerte, lustige und teils emotionale Werke, die sich keineswegs verstecken müssen! Die Abschlusspräsentation des StudiumPlus-Seminars „Bild und Schnitt im Film“ am Neuen Palais sorgte für reichlich Lacher, aber auch für sehr nachdenkliche Film-Momente.
Klausuren, Vorträge und Prüfungen sind geschafft beziehungsweise liegen hoffentlich bald hinter euch, nun könnt ihr darüber nachdenken, welche Events ihr im Monat Februar besuchen wollt. Deshalb stellt euch die speakUP-Redaktion viele spannende Veranstaltungen, wie beispielsweise die Abschlussveranstaltung des Seminars „Bild und Schnitt im Film“, die Reihe „Berlinale Spotlight: Perspektive Deutsches Kino“ und den sechsten Geburtstag des Havel Slams vor.
Kino im Liegen, Softeis, Dolby Atmos Sound, 4K-Leinwand und vieles mehr! Die UCI Kinowelt in den Bahnhofspassagen wird zum UCI Luxe! Wofür das Luxe steht, was alles neu ist und wie man als Studierende_r sparen kann, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Bereits zum vierten Mal fand in der Box der Reithalle im Erlebnisquartier der Schiffsbauergasse in Potsdam am Freitagabend, dem 11. Januar, der Boxenstopp statt. Diesmal handelte es sich um eine öffentliche Probe des Theaterstücks „Musiksalon Schöller“.
Darf man selber beschließen, wann das Leben zu Ende ist, und sollten nicht alle dafür Verständnis haben? Das Stück „Gehen oder Der zweite April“, das an diesem Freitag, dem 18.01.2019, im Großen Haus des Hans Otto Theaters Premiere und Uraufführung feierte, beginnt einen Versuch, sich diesen Fragen zu nähern.
Seitdem die Buchhandlung „Havelbuch“ im Jahr 2016 schließen musste, steht das Häuschen zwischen den Universitätsgebäuden 8 und 9 am Neuen Palais leer. Nun gibt es Pläne, wie man den Raum für Studierende wieder nutzbar machen könnte. Wie und ob man die verschiedenen Ideen vereinbaren kann, ist jedoch fraglich.
Nicht nur berufsbedingte Pendler_innen, sondern auch viele Potsdamer Studierende, die regelmäßig mit der Deutschen Bahn zwischen Potsdam und Berlin unterwegs sind, werden sich in der Zeit vom 15. bis 20. Januar 2019 auf Unannehmlichkeiten einstellen müssen: Dann nämlich fällt der Regionalverkehr nach Berlin aus. Der Grund dafür sind Gleisbauarbeiten auf der Fern- und Regionalbahnstrecke zwischen Potsdam-Griebnitzsee und Berlin-Wannsee.