Humanities – brotlose Kunst oder Herzstück der Zukunft?
| |

Humanities – brotlose Kunst oder Herzstück der Zukunft?

Wer Geisteswissenschaften oder auch “Humanities” studiert, kennt vermutlich die typischen Fragen „Was macht man damit?” oder “Wozu braucht man das?”. Doch was ist an diesen Vorwürfen eigentlich dran? Sind die Humanities tatsächlich nur eine brotlose Kunst oder bereiten sie uns sogar mehr auf die Zukunft vor als häufig angenommen?

Frisch und frostig: Willkommen im Wintersemester 2023!
| |

Frisch und frostig: Willkommen im Wintersemester 2023!

Es ist kalt, es regnet und der Bus kommt nicht. Das alles und noch viel mehr, wenn ich Studi in Potsdam wär! Wir freuen uns auf ein frisch-frostiges Wintersemester mit euch. Von Julia Brüggemann  Neues Semester, neues Glück Willkommen (zurück) auf dem Campus, Leute! Das Wintersemester 2023/24 ist gestartet und wir, eure speakUP-Redaktion, freuen uns…

„Je sichtbarer wir werden und je mehr Kraft wir haben, desto mehr Macht werden wir auch bekommen – The Empire Strikes Back.“
|

„Je sichtbarer wir werden und je mehr Kraft wir haben, desto mehr Macht werden wir auch bekommen – The Empire Strikes Back.“

Nicht erst seit dem tödlichen Angriff in Neuschwanstein wird in Deutschland über Frauenmorde, sogenannte Femizide, gesprochen. International, besonders in Lateinamerika, ist das Thema aber noch wesentlich größer, erklärt die Privatdozentin an der Uni Potsdam Dr. Patricia Gwozdz im Interview.

LGBTQ+-Flagge weht am Mast am Campus.
|

Pride-Flagge wird am Neuen Palais gehisst

Meldung: Am Mittwoch wurde durch den Präsidenten der Uni Potsdam, Prof. Oliver Günther, und die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität, Christiana Wolff, die Regenbogenflagge am Campus Neues Palais gehisst. Neben diesen beiden Amtsträger:innen sprachen noch eine Referentin des AStA und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Potsdam zu circa 80 teilnehmenden Personen. Das Hissen der Flagge fand im…

Gastbeitrag: Erfolgsfaktor Weiterbildung
|

Gastbeitrag: Erfolgsfaktor Weiterbildung

  „Man lernt nie aus!“ rezitierten vermutlich schon unsere Großeltern gebetsmühlenartig vor sich her. Dennoch war dieser Satz selten so wichtig und aktuell wie heutzutage. Ob aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder bildungswissenschaftlicher Sicht, das lebenslange Lernen ist im Zeitalter der Digitalisierung, Technologisierung und ständiger Veränderung allgegenwärtig und unabdingbar. Von Leon Urban. Der Satz “Man lernt nie…