Wahlmarathon im Juni – Hochschulgruppen im Schlagabtausch
| |

Wahlmarathon im Juni – Hochschulgruppen im Schlagabtausch

Im Juni habt ihr die Möglichkeit gleich zwei Mal (für Potsdamer:innen sogar drei Mal) eure Stimme bei einer Wahl abzugeben. Am Sonntag findet die Europawahl statt, in Potsdam wird gleichzeitig kommunal gewählt und am 20. Juni könnt ihr das neue Studierendenparlament (StuPa) wählen. Deshalb haben wir für euch ein Duell der Hochschulgruppen organisiert. Befragt haben…

Kommentar: „Kann man Gott beweisen?“ – Ein Vortrag von Dr. Alexander Fink
| |

Kommentar: „Kann man Gott beweisen?“ – Ein Vortrag von Dr. Alexander Fink

Die Frage nach der Existenz eines Gottes beschäftigt seit jeher Menschen auf der ganzen Welt. Etliche Philosoph:innen und Wissenschaftler:innen sind der Meinung den ultimativen Gottesbeweis gefunden zu haben, werden aber stetig widerlegt. Auch Biophysiker Dr. Alexander Fink hat dazu eine Meinung, Und so besuchte ich am 24.11.22 seinen Vortrag. Von Anna Maria Faust

Inflation: Warum momentan alles teurer ist
| | | |

Inflation: Warum momentan alles teurer ist

Wart ihr auch schon einmal überrascht, nachdem ihr – sagen wir Lebensmittel fürs Wochenende – gekauft habt, wie teuer der Einkauf geworden ist? Macht ihr euch Sorgen, eure Rechnungen nicht mehr zahlen zu können? Vor allem im Vergleich zum letzten Jahr? Das haben wir der Inflation zu verdanken. Hier erfahrt ihr alles Wichtige über die aktuelle Lage, wie es dazu gekommen ist und wie wir armen Studis damit umgehen können. Von Lana Brauner und Pierre Harder.

Politisches Beben nach den Wahlen in Thüringen
| |

Politisches Beben nach den Wahlen in Thüringen

Nach den Ministerpräsidentenwahlen in Thüringen gab es Bundesweit einige politische Unruhen und vor allem viel Kritik gegenüber den Freien Demokraten (FDP), aber auch gegenüber der AfD und den Christdemokraten (CDU). Was dahinter steckt, haben wir hier für euch in einem informativen Kommentar zusammengefasst.

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Potsdam
| | |

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Potsdam

Die Ziele des Pariser Klimaabkommens verwirklichen sich nun auch an der Universität Potsdam. Am 23.01.2020 stellte diese ihr neues Klimaschutzkonzept vor. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurden die darin enthaltenen Maßnahmen erläutert und diskutiert. Ob sie zu verwirklichen sind?

|

Das Ende des NSU Prozesses – das Ende der Aufklärung? Podium am Campus Griebnitzsee

Am 11. Juli 2018 endete einer der größten Strafprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Dennoch bleiben viele Fragen zum NSU-Komplex ungeklärt. Der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen (AKJ) Potsdam lud daher am Freitag, den 13. Juli, drei Referent_innen an den Campus Griebnitzsee ein, die das Thema aus unterschiedlichen Sichtweisen kritisch beleuchteten.