|

Aus zehn mach eins – Die Wahl des Uni-Präsidenten

Wer öfter in der Mensa auf dem Campus Neues Palais essen geht, hat ihn mindestens schon einmal gesehen. Entweder in Begleitung von Kolleg_innen oder gar an einem Tisch mit den Studierenden. Die Rede ist vom Universitätspräsidenten Oliver Günther. Seit 2012 hat er dieses Amt inne und möchte die Amtszeit nun verlängern.

|

Junge Leute machen Politik: Das Deutsch-Russische Jugendparlament in Moskau

Einmal im Jahr findet das deutsch-russische Jugendparlament statt, bei dem Jugendliche aus beiden Ländern gemeinsam darüber diskutieren, wie wichtig es ist, sich als junger Mensch für Politik zu interessieren und sich an ihr zu beteiligen. Hannah und Simon waren vergangenen November in Moskau dabei. Und schildern ihre Eindrücke und Erfahrungen.

|

Jugend rettet Menschenleben: In Seenot geratenen Flüchtlingen helfen

Jedes Jahr versuchen Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa zu fliehen. Viele geraten dabei in Lebensgefahr oder überleben die Flucht nicht. Jugend rettet will helfen und sammelt Spenden, um mit einem eigenen Schiff über das Mittelmeer zu fahren und Menschenleben zu retten.

|

„Eigentlich ist es ein Wunder“: Bundeskanzlerin Merkel erhält Abraham-Geiger-Preis

Angela Merkel wurde mit dem Abraham-Geiger-Preis für ihre Verdienste um das Judentum und ihrer Solidarität zur jüdischen Gemeinschaft ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede fand sie klare, Mut machende Worte für eine pluralistische und demokratische Gesellschaft und gegen Fremdenhass und Antisemitismus.

|

MeinMonat: Lesefieber, Weihnachtsvorfreude und gemischte Paris-Solidarität

November voller Chaos! In MeinMonat erzählen Studierende von ihren gemischten Gefühlen zu den Paris-Anschlägen und der Flüchtlingskrise und berichten von fiesen Uniaufgaben und Tipps, diese zu umgehen. Für die Entspannung vertiefen sich einige in Büchern, rocken auf Konzerten oder verreisen.

|

Hochschulen als Sparstrumpf: Studi-Vertretung und Uni-Präsident kritisieren Koalitionsvertrag

Laut rot-rotem Koalitionsvertrag soll sich an den Landeshochschulen in den nächsten Jahren vieles verbessern. AStA und Uni-Präsidium hingegen kritisieren: Das vorgesehene Budget wird dazu bei Weitem nicht ausreichen. Wir werfen den Blick zwischen die Zeilen.

|

„Es kann Spaß machen, einen Mörder zu spielen“

Alexander Finkenwirth studierte Schauspiel an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen und ist seit 2012 festes Ensemble-Mitglied am Hans Otto Theater. Im Film spielte er auch schon einen Studenten, der Amok läuft, auf der Theaterbühne wird er ab Januar als Hamlet sein Studium abbrechen, um seinen Vater zu rächen. über die Ruhelosigkeit im Studium und die Einsamkeit der Schauspielenden.