Tschüss private Silvesterfeuerwerke, Zeit für neue Traditionen!
| | |

Tschüss private Silvesterfeuerwerke, Zeit für neue Traditionen!

Jedes Jahr entbrennt pünktlich zur Feiertagssaison die Diskussion um private Feuerwerke. Unsere Umwelt, zahlreiche Verletzungen und die Angst in der Tierwelt zeigen dabei jährlich, warum ein Verbot sinnvoll wäre. Gegner_innen sehen hingegen eine Tradition und ihre persönliche Freiheit in Gefahr. Ist es noch zeitgemäß, uns mit diesen Argumenten zufrieden zu geben?

Gewalt an Frauen – Ich fühle was, was du nicht siehst
| |

Gewalt an Frauen – Ich fühle was, was du nicht siehst

Gewalt an Frauen? Doch nicht bei uns! Obwohl 40% der Frauen über 16 Jahren mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt werden, ist das Thema medial kaum sichtbar. Zum 25.11., dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, haben sich der Präsident und die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam zu strukturellen Problemen und deren Lösungen in der Uni geäußert.

Nachhaltiges Weihnachtsfest
| |

Nachhaltiges Weihnachtsfest

Weihnachtszeit – die Zeit des Konsums. Auf dem Tisch thront der Festtagsbraten, unter dem Weihnachtsbaum liegen die Geschenke und man putzt nicht nur ihn, sondern auch sich selbst heraus. Doch gibt es nachhaltigere Alternativen zu den altbewährten Traditionen? Dieser Artikel soll eine kleine Anregung sein, um das Fest der Liebe nicht nur mit unseren Freund_innen und der Familie, sondern auch im Einklang mit der Natur zu begehen.

Goodbye Nachtisch, hello Äpfel: Neue Dessertregelung ab Januar 2020
| |

Goodbye Nachtisch, hello Äpfel: Neue Dessertregelung ab Januar 2020

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte das Studentenwerk Potsdam am 9. Dezember eine Pressemeldung zur neuen Dessertregelung ab Januar 2020. Ab dem neuen Jahr wird es demnach kein gratis Dessert mehr zum Essen in den Mensen geben. Dafür wird es ein Stück Frischobst kostenlos zum Essen geben.

Sebastian Pufpaff auf Tour – der Verfechter einer neuen, gerechteren Welt
| | |

Sebastian Pufpaff auf Tour – der Verfechter einer neuen, gerechteren Welt

Sebastian Pufpaff – der Wortebändiger, der Don Quijote einer humanistisch gerechten Utopie. Am 06.12. trat er im ausverkauften Waschhaus in Potsdam auf. Unser Redakteur, Rostislaw Suchin, ist am 08.12. nach Leipzig gefahren, um das neue Bühnenprogramm des großartigen Satirikers live zu erleben. Ein fulminantes Spektakel mit schalem Beigeschmack!

10 Jahre speakUP: Unsere ehemaligen Chefredakteur_innen berichten von ihrer Zeit
| |

10 Jahre speakUP: Unsere ehemaligen Chefredakteur_innen berichten von ihrer Zeit

Im Wintersemester 2009/10 hatten einige Studierende die Idee, die Universität Potsdam um eine Hochschulgruppe reicher zu machen. Sie gründeten die Studierendenzeitschrift speakUP und setzten damit den Grundstein für eine mittlerweile zehn Jahre andauernde Geschichte. Zum Jubiläum haben wir unsere ehemaligen Chefredakteur_innen darum gebeten uns zu erzählen, was sie mit der speakUP verbinden. 

Sich zu informieren kann zu Geistesblitzen führen - Quelle: Pixabay
| |

Bachelor – und dann? Orientierungshilfen für die Zeit des Übergangs

Es ist allgemein bekannt, dass nur Chuck Norris sein Studium in Regelstudienzeit abschließt. Früher oder später kommt aber auch der Großteil der restlichen Studierendenschaft an diesen Punkt. Spätestens dann steht die kleine, große Frage „Und jetzt?“ im Raum. Anfang November haben die Zentrale Studienberatung und der Career Service der Universität Potsdam eine Informationsveranstaltung zu dem Thema „Bachelor… und dann?“ durchgeführt. Hier findet ihr die dort vorgestellten Entscheidungshilfen und Tipps.

Wohin im Dezember? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im Dezember? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Es ist Dezember und somit lest ihr gerade den letzten Eventkalender der speakUP für das Jahr 2019! Doch das ist kein Grund, um wehmütig zu werden, denn auch in dieser Ausgabe werden euch wieder spannende Veranstaltungen in Potsdam und Berlin vorgestellt. Neben den vielen Weihnachtsmärkten in der Region gibt es auch noch andere Events, die eure Freizeit verschönern können – mit dabei sind unter anderem ein Vortrag über Fake News, der Kunstmarkt am Rechenzentrum und der Jahresrückblick der Improtheatergruppe Die Gorillas.