Campusphilosophie – Folge 5: Gläser hoch auf unsere Mensa!
Die Mensa – ein Ort, den wir alle kennen. Was macht den Zauber der Mensa aus? Diese Frage versucht die fünfte Folge der Kolumne Campusphilosophie zu beantworten.
			Die Mensa – ein Ort, den wir alle kennen. Was macht den Zauber der Mensa aus? Diese Frage versucht die fünfte Folge der Kolumne Campusphilosophie zu beantworten.
			Es ist Dezember und somit lest ihr gerade den letzten Eventkalender der speakUP für das Jahr 2019! Doch das ist kein Grund, um wehmütig zu werden, denn auch in dieser Ausgabe werden euch wieder spannende Veranstaltungen in Potsdam und Berlin vorgestellt. Neben den vielen Weihnachtsmärkten in der Region gibt es auch noch andere Events, die eure Freizeit verschönern können – mit dabei sind unter anderem ein Vortrag über Fake News, der Kunstmarkt am Rechenzentrum und der Jahresrückblick der Improtheatergruppe Die Gorillas.
			Seit dem 6. Juni 2019 ist der Zukunftsvertrag von Bund und Ländern beschlossen. Er soll Studium und Lehre an Universitäten und Hochschulen verbessern. Das wissenschaftliche und künstlerische Personal hat da aber viele Einwände – und viel Frust, dem sich auch immer mehr Studierende anschließen.
			Seit mehr als einem Jahr streikt Greta Thunberg für das Klima. Ihr anfänglich kleiner Protest ist mit Fridays for Future zu einer weltweiten Bewegung geworden. Am heutigen Freitag, den 29.11., sollte wieder ein globaler Protest stattfinden, um die Regierungen auf der ganzen Welt zu mehr Maßnahmen zu bewegen. Die Verwaltung der Universität Potsdam hat sich Anfang des Jahres dazu entschlossen, einen Teil zum Erhalt des Klimas beitragen zu wollen. Dazu hat sie ein Klimaschutzkonzept in Auftrag gegeben, die Arbeit daran befindet sich auf der Zielgeraden.
			Seit dieser Woche ist es endlich so weit: Die Weihnachtsmarktsaison hat wieder begonnen. Wir stellen euch hier eine Auswahl von Advents- und Weihnachtsmärkten in Potsdam und Berlin vor, unter denen auch neue sowie sehr kleine Märkte sind.
			Die Theaterscouts des Hans Otto Theaters laden seit dem 22. November 2019 zur Veranstaltungsreihe „Berufe am Theater“ ein. Mitarbeiter_innen des Hans Otto Theaters erzählen von Ihrem Arbeitsalltag und Auszubildende und Studierende haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Natürlich wird auch aus dem Nähkästchen geplaudert! Am Freitagabend, dem 22.11., stellten Christopher Hanf aus der Dramaturgie und Nadia Waigand aus dem Künstlerischen Betriebsbüro ihre Berufe vor.
			Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – oder doch eher Zeit des hemmungslosen Massenkonsums? Zum Glück gibt es Möglichkeiten seinen Liebsten auch abseits von Wegwerfware und unnötigen Präsenten eine Freude zu bereiten: Ein Guide für nachhaltige und sinnvolle Geschenke.
Genie? Wahnsinn? – Künstler! Vincent Willem van Gogh (1853 – 1890) galt zu seinen Lebzeiten als vereinsamter und unbekannter Maler, dessen Kunst sich kaum verkaufte. Heute wird der Niederländer weltweit gefeiert und bewundert. Im Museum Barberini in Potsdam kann man nun in einen kleinen Teil seiner Welt eintauchen und anhand ausgewählter Stillleben den Künstler etwas besser kennenlernen.
			Die Tage werden langsam kälter und kürzer, der Winter naht: Die perfekte Zeit also, um es sich mit einem spannenden Buch zu Hause gemütlich zu machen. Besonders schön ist es dann, wenn die Handlung in Potsdam und Umgebung spielt und man viele Orte wiedererkennt. Dies ist beim neusten Kriminalroman „Stille Havel“ von Tim Pieper der Fall, in dem der Hauptkommissar Toni Sanftleben zum vierten Mal ermittelt.
			Zu Beginn des neuen Semesters hat sich was getan: Blaue Fahrradreparatursäulen wurden an allen Standorten der Uni Potsdam aufgestellt. In unserem kleinen Praxistest nehmen wir die Ausstattung genauer unter die Lupe.