Küchenchaos: Vegane Herbstlichkeiten
Während es draußen langsam immer kälter und nasser wird, kann man es sich mit den folgenden drei Rezepten an ungemütlichen Abenden daheim bequem machen – und das ganz ohne tierische Produkte!
Während es draußen langsam immer kälter und nasser wird, kann man es sich mit den folgenden drei Rezepten an ungemütlichen Abenden daheim bequem machen – und das ganz ohne tierische Produkte!
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) startet das Forschungsprojekt „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“. Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und in Kooperation mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam wird die Rolle der historischen Gärten in unserer Zeit definiert – und dafür ist auch eure Meinung gefragt.
Die Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam steht bevor: Vom 21. bis 23. Oktober 2019 könnt ihr eure Stimme abgeben und die Richtung der Hochschulpolitik bestimmen. Die speakUP liefert euch alle Infos zur Wahl und zu den Listen.
In der nächsten Woche wird die Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam nachgeholt, nachdem sie im Sommersemester kurzfristig abgesagt worden war. Der Vorwurf: Zwei Hochschulgruppen sollen rechtswidrig ausgeschlossen worden sein. Wir fassen die Vorkommnisse noch einmal zusammen.
Die vierte Folge der Campusphilosophie widmet sich der Frage, wie es ist, neue_r Erstsemesterstudierende_r zu sein und welche Erfahrungen ich während der Anfangszeit meines Studiums gemacht habe. Zwischen Erwartungen und Realität – Gedanken zum Beginn des Studiums.
Beeindruckende Architektur, eine romantisch beleuchtete Uferpromenade und zahlreiche Cafés, die zum Verweilen einladen: Budapest hat einiges zu bieten und steht anderen europäischen Großmetropolen in nichts nach! Was ihr bei einem Städtetrip in die ungarische Hauptstadt keinesfalls verpassen solltet?
Seid ihr bereit für den neuen Monat Oktober und das neue Wintersemester? Falls ihr noch nicht sonderlich motiviert sein solltet, kann euch vielleicht die Aussicht auf spannende Events in Potsdam und Berlin aufheitern. Mit dabei sind unter anderem verschiedene Lichterspektakel in Berlin, das WarmUP! in der Schiffbauergasse und die PubSemesterEröffnungsParty.
Wie sehr bemühen sich die Hochschuleinrichtungen Deutschlands um mehr Geschlechtergerechtigkeit? Im „Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019“ liegt die Universität Potsdam zusammen mit zwei weiteren Unis auf Platz eins. Beachtet wurden bei der Auswertung des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) mehr als 200 Einrichtungen.
Ab Beginn des nächsten Semesters will die staatliche Goldsmith Universität in London, als eine von vielen Maßnahmen, um CO2-neutral zu werden, kein Rindfleisch mehr in ihren Mensen und Cafés verkaufen. Was würde das bewirken und geht das bei uns auch?
Diese Folge der Campusphilosophie dreht sich rund um das Thema Studium und Arbeit. Warum arbeiten wir Studierende so viel? Weshalb ergänzen wir das Feierabendkonzept von Supermärkten? Ist das unsere Aufgabe? Das bedingungslose Bafög könnte hier eine Lösung darstellen.