Mehr als nur ein Name – Folge 9: Die Ebräerstraße

Blick in die Ebräerstraße Richtung Platz der Einheit (Foto: J. Hennig).

Die Ebräerstraße in der Potsdamer Innenstadt ist nicht einmal 100 Meter lang, aber dennoch nicht unbedeutend für die Potsdamer Geschichte. Sie ist eng verbunden mit der jüdischen Geschichte Potsdams, deren Spuren heute im Stadtbild nur noch wenig präsent sind. In der neunten Folge unserer Reihe “Mehr als nur ein Name” über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen möchten wir euch daher die Ebräerstraße und ihre Verbindung zur jüdischen Geschichte Potsdams vorstellen. Von Julia Hennig.

Der Straßenname: Erinnerung an die jüdische Geschichte

Ursprünglich hieß die Ebräerstraße Kupferschmiedsgasse, da sich dort im 18. Jahrhundert der Grundbesitz der Kupferschmiedefamilie Jury befand. Für das Jahr 1784 ist der Name Plantagen-Quergasse oder Quergasse zur Nauenschen Plantage, dem heutigen Platz der Einheit, überliefert. Seit 1786 wurde die Straße Ebräerstraße genannt, da die Potsdamer Juden hier um 1748 ein Haus bessessen hatten, wo sie gebetet hatten. Der Straßenname leitet sich dabei vom Wort Hebräer, auf deutsch die Israeliten ab, wobei im 18. Jahrhundert die Schreibweise Ebräer üblich war.

Am 11. Juli 1934 erfolgte aus politischen Gründen die Rückbenennung der Straße in Kupferschmiedsgasse, die der neue nationalsozialistische Oberbürgermeister Friedrichs vollzog. Diese Umbenennung erfolgte auf einen Antrag eines dort wohnenden Arztes, dessen vorheriger Antrag im April 1933 noch abgelehnt worden war. 60 Jahre später, im Jahre 1993, wurde die Straße wieder in Ebräerstraße umbenannt.

Die Anfänge der jüdischen Gemeinde in Potsdam

Die jüdische Geschichte Potsdams beginnt Ende des 17. Jahrhunderts mit der Ratifizierung des Schutzvertrags durch Kurfürst Friedrich Wilhelm am 20. Mai 1671, durch den fünfzig jüdischen Familien aus Wien die Ansiedlung und der Handel in der Mark Brandenburg erlaubt wurde. Der erste jüdische Kaufmann in Potsdam ist für das Jahr 1691 belegt. Ab 1730 durften jüdische Unternehmer in Potsdam auch Manufakturen errichten, wodurch vor allem im Textilgewerbe Fabriken entstanden.

Zwischen 1730 und 1750 liegt auch die Anfangszeit der jüdischen Gemeinde Potsdams. Deren Gründung lässt sich ungefähr auf das Jahr 1740 datieren, da zu diesem Zeitpunkt zehn männliche Juden in Potsdam lebten. Diese Anzahl von mindestens zehn männlichen Juden ist Voraussetzung dafür, dass ein Gottesdienst stattfinden kann. Im Jahre 1760 erhielt Potsdam schließlich mit Jechiel Michel den ersten Rabbiner, der sich auch für den Bau einer Synagoge einsetzte.

Geschichte der Potsdamer Synagoge

Sieben Jahre später, am 19. Dezember 1767, erfolgte die Einweihung der ersten Potsdamer Synagoge am heutigen Platz der Einheit Nummer 1. Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte aufgrund der gewachsenen Gemeinde ein Umbau an der gleichen Stelle, der im Jahre 1802 vollendet wurde. Doch Ende des 19. Jahrhunderts war die Synagoge wieder zu klein geworden: Im Jahre 1895 zählte die Gemeinde 477 Mitglieder. Zudem waren die Brandschutzbedingungen nicht ausreichend. Daher wurde zwischen 1901 und 1903 durch den Architekten Julius Otto Kerwien eine neue Synagoge an der gleichen Stelle gebaut.

Heute erinnert nur noch diese Tafel daran, dass am Platz der Einheit in der Nummer 1 die Synagoge der jüdischen Gemeinde stand (Foto: Julia Hennig).

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten litten die Juden unter Diskriminierungen, Entrechtungen und Verfolgungen. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurde die Synagogeneinrichtung von den Nationalsozialisten zerstört. Das Gebäude wurde danach zum „Posthörsaal“ für Rundfunk- und Fernsehgemeinschaftsempfang umfunktioniert und blieb dadurch zunächst erhalten.

Ein Jahr später wurde am 30. Mai 1939 der Kaufvertrag für die zwangsweise Veräußerung der Gemeindegrundstücke mit der deutschen Reichspost abgeschlossen. Kurz vor Kriegsende wurde die Synagoge und das benachbarte ehemalige Gemeindehaus beim Bombenangriff am 14. April 1945 zerstört. Die Ruinen der Gebäude wurden im Jahre 1955 abgerissen.

Ort jüdischen Lebens: Die Ebräerstraße Nr. 4

In der Hausnummer 4 in der Mitte des Bildes befand sich das erste jüdische Gemeindehaus Potsdams (Foto: Julia Hennig).

Heute erinnert nichts mehr daran, dass sich in der Hausnummer 4 in der Ebräerstraße von 1748 bis 1763 das erste jüdische Gemeindehaus mit einem rituellen Bad befand. Später war dies der Wohnort von Julius und Marta Back, geborene Lippmann, an die heute noch die beiden Stolpersteine vor dem Haus erinnern.

Beide wurden in Wronke in Posen geboren, wo sie sich auch kennenlernten. Am 17. August 1898 heirateten sie dort und bekamen insgesamt drei Kinder. Im Jahre 1922 eröffnete das Ehepaar eine Bäckerei in der Brandenburger Straße 22, wo sie auch bis 1932 lebten. Nach der Geschäftsaufgabe zogen sie in die Ebräerstraße Nummer 4.

Die Stolpersteine für Julius und Marta Back (Foto: Julia Hennig).

Inzwischen hatten beide Töchter geheiratet. Margarete Orbach, geborene Back, verließ als Erste Deutschland und lebte im Jahre 1939 in London. Ihre Schwester Margot Bernstein wurde von ihren Eltern bei der Ausreise unterstützt. Ihrem Bruder Kurt, der ledig war, gelang die Ausreise nach Bolivien. Den Eltern gelang dies nicht mehr, da die nationalsozialistische Regierung am 23. Oktober 1941 das vollständige Auswanderungsverbot für Juden erließ.

In der Folge wurde das Ehepaar in das Sammellager im Jüdischen Altersheim in Babelsberg umgesiedelt und am 3. Oktober 1942 nach Theresienstadt deportiert. Julius Back starb wenige Wochen später am 19. Dezember 1942 an den Folgen der Haft. Seine Frau wurde am 5. Februar 1945 bei einer Austauschaktion von Juden gegen Devisen in die Schweiz deportiert. Sie lebte bis zum Jahre 1962 in Freiheit.

Tipps zum Weiterlesen

Mehr über die jüdische Geschichte Potsdams könnt ihr online auf der Seite der Uni Potsdam nachlesen, wo sich auch weitere Literaturhinweise finden. Daher soll hier nur auf die „Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Potsdam“ des Chronisten und Rabbiners Robert Kaelter, mit Ergänzungen herausgegeben im Jahre 1993, verwiesen werden.

Wer sich auf weitere Spurensuche nach jüdischen Orten in Potsdam begeben möchte, der kann im Online-Stadtplan recherchieren. Dieser wird von Schüler_innen des Humboldt-Gymnasiums redaktionell betreut.

Mehr zu den Geschichten der Potsdamer Straßennamen erfahrt ihr im Buch “Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung” von Klaus Arlt aus dem Jahre 2010. Die bisher erschienenen Artikel zur Reihe “Mehr als nur ein Name” findet ihr hier.

Eine Antwort auf „Mehr als nur ein Name – Folge 9: Die Ebräerstraße“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert