Sarah Lesch – auf der Suche nach Freiheit und Geborgenheit
| |

Sarah Lesch – auf der Suche nach Freiheit und Geborgenheit

Die Liedermacherin Sarah Lesch schaffte es am 12. Februar, das Potsdamer Publikum zu bannen. Ihre Themen – Freiheit und Einsamkeit – bilden ein abendfüllendes Programm, das durch Diversität und Kreativität besticht. Begleitet von drei Musiker_innen schafft es Sarah Lesch das Persönliche allgegenwärtig zu machen.

The New Twenties – Der 8. Universitätsball der Uni Potsdam
| | |

The New Twenties – Der 8. Universitätsball der Uni Potsdam

Am Samstag, den 15. Februar, fand der 8. Universitätsball der Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee statt. Das Motto „The New Twenties“ kündigte einen Abend voll Glanz & Glamour und Swing & Charleston an. Unsere Redakteurin war für die speakUP vor Ort und erzählt Euch in diesem Erfahrungsbericht, ob der Uniball den Goldenen Zwanzigern und Parties à la Gatsby gerecht wurde.

Nur mal so ein Gedanke – Teil II: Sommerblues
| |

Nur mal so ein Gedanke – Teil II: Sommerblues

Teil II der Kurzgeschichtenreihe „Nur mal so ein Gedanke“ geht in der Handlung einen Schritt zurück. Als eine Art Prolog lässt dieser Text uns den Protagonisten besser verstehen. Oskar beschreibt in diesem Text seine große Liebe für den Sommer, gibt einen rhythmischen Einblick in seine Gedankenwelt und ist vor allem eines nicht – fair gegenüber sich und Anderen.

Was denkst Du über religiöse Menschen?
| | |

Was denkst Du über religiöse Menschen?

Haben wir nicht alle Vorurteile? Denken wir nicht alle in plakativen Bildern von Menschen, die wir gar nicht richtig kennen? Und wo fängt Anderssein bei religiösen Menschen eigentlich an? Das waren Fragen, die unsere Redakteurin während und nach dem Seminar „Anti-Rassismus in der Praxis – ein Reflexionsprojekt“ beschäftigt haben. In diesem Artikel möchte sie eine kleine Zusammenfassung der Ergebnisse, persönlichen Erkenntnisse während des Projekt-Prozesses und einen möglichen Ausblick auf das Thema geben.

Sinnvoller prokrastinieren Teil 1: „Richtig gute Musik entdecken mit TÜSN!“
| |

Sinnvoller prokrastinieren Teil 1: „Richtig gute Musik entdecken mit TÜSN!“

Die Prüfungen, Hausarbeitsabgaben und Bibliothekswochen stehen vor der Tür – und mit ihnen zahlreiche Wege diesen Pflichten aus dem Weg zu gehen. Ihr prokrastiniert mit Wohnung putzen, Geschirrspülen und in die Leere starren? Die speakUP gibt in den nächsten Wochen Tipps, wie das besser geht. Teil 1: „Richtig gute Musik entdecken mit TÜSN!“

Politisches Beben nach den Wahlen in Thüringen
| |

Politisches Beben nach den Wahlen in Thüringen

Nach den Ministerpräsidentenwahlen in Thüringen gab es Bundesweit einige politische Unruhen und vor allem viel Kritik gegenüber den Freien Demokraten (FDP), aber auch gegenüber der AfD und den Christdemokraten (CDU). Was dahinter steckt, haben wir hier für euch in einem informativen Kommentar zusammengefasst.

Wie das Erasmus Student Network Studierende in ganz Europa verbindet
| |

Wie das Erasmus Student Network Studierende in ganz Europa verbindet

Ganz allein im Ausland studieren – geht das gut? ESN ist (fast) immer und überall mit dabei! Seit den späten 80er Jahren können sich Studierende in Europa auf spannende Gruppenaktivitäten und internationale Freundschaften freuen. Das ESN hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu fördern und organisiert seither zahlreiche Events für Erasmus-Studierende.

Der Nil StudentInnenkeller zwischen Asche und Phoenix
| | |

Der Nil StudentInnenkeller zwischen Asche und Phoenix

Seit fast einem Jahr ist der legendäre Nil StudentInnenkeller auf dem Campus am Neuen Palais geschlossen. Am 31.01.2020 veröffentlichte die Universität Potsdam in einer Pressemitteilung konkrete Zukunftspläne für das Nil. Für mehr Hintergrundinformationen aus Studierendenperspektive interviewte die speakUP Florian Rumprecht, welcher seit vielen Jahren im Nil e.V. aktiv und während der Instandsetzung verantwortlich für die Kommunikation zwischen Nil und Universität ist.