Auch während des Online-Semesters steht der Campus nicht still – aktuelle Bauvorhaben an der Uni Potsdam
| | |

Auch während des Online-Semesters steht der Campus nicht still – aktuelle Bauvorhaben an der Uni Potsdam

In Sachen Bauvorhaben tut sich an der Uni Potsdam einiges und trotz des Coronavirus verändern sich so die einzelnen Standorte weiter – auch wenn wir das im Online-Semester nicht direkt miterleben. Welche Baumaßnahmen und Entwicklungen werden aktuell an der Uni Potsdam durchgeführt? Welche Neuerungen können wir erwarten, wenn wir eines Tages wieder an unseren Campus zurückkehren?

| |

Uni Potsdam in der Corona-Krise – so erlebt die speakUP-Redaktion das Online-Semester

Nachdem nun bereits einige Wochen der Vorlesungszeit im neuartigen Online-Semester vergangen sind, stellt sich die Frage, welche Erfahrungen wir Studis bis jetzt gemacht haben. Welche Probleme, aber vielleicht auch welche Vorteile sind aufgetreten? In diesem Artikel gibt euch die speakUP-Redaktion einen Einblick in ihre Erlebnisse.

Was machen im April? Diese Angebote empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Was machen im April? Diese Angebote empfiehlt die speakUP-Redaktion

Leider können wir euch in diesem Veranstaltungskalender keine Veranstaltungen außerhalb eurer Wohnung vorstellen. Die guten Nachrichten: Es gibt auch zu Hause sehr viel zu tun und zu erleben! Wir haben für euch unterhaltsame Streams und Seiten herausgesucht, über die ihr Menschen und lokalen Unternehmen helfen könnt.

Erfahrung Ausland – Idealisierung trifft Ausnahmezustand! Teil 2
| |

Erfahrung Ausland – Idealisierung trifft Ausnahmezustand! Teil 2

Zweiter Teil eines Gastberichts über die unbegrenzten Möglichkeiten Europas – die wohl doch gar nicht so unbegrenzt sind. Wie länderübergreifende Bürokratie und neuartige Viren die idealisierten Vorstellungen eines binationalen Masters und zweier enthusiastischer Studentinnen erschweren.

Erfahrung Ausland – Idealisierung trifft Ausnahmezustand! Teil 1
| |

Erfahrung Ausland – Idealisierung trifft Ausnahmezustand! Teil 1

Erster Teil eines Gastberichts über die unbegrenzten Möglichkeiten Europas – die wohl doch gar nicht so unbegrenzt sind. Wie länderübergreifende Bürokratie und neuartige Viren die idealisierten Vorstellungen eines binationalen Masters und zweier enthusiastischer Studentinnen erschweren.

| | | |

FAQ: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Studium an der Uni Potsdam aus?

Die Ausbreitung des Corona-Virus wirkt sich auf immer mehr Lebensbereiche aus, darunter auch das Studium an der Universität Potsdam. Wir fassen an dieser Stelle die wichtigsten Fragen in Bezug auf das Virus und die Einschränkungen im studentischen Leben zusammen.

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Semesterferien! Fahrt ihr in die Heimat? Oder müsst ihr noch Projekte und Hausarbeiten abgeben? Egal wobei, wir wünschen euch viel Spaß! Wenn Ihr noch nicht genau wisst, was ihr mit eurer freien Zeit (oder Arbeitspausen) anfangen wollt, hilft euch auch im März unser Veranstaltungskalender.

Was denkst Du über religiöse Menschen?
| | |

Was denkst Du über religiöse Menschen?

Haben wir nicht alle Vorurteile? Denken wir nicht alle in plakativen Bildern von Menschen, die wir gar nicht richtig kennen? Und wo fängt Anderssein bei religiösen Menschen eigentlich an? Das waren Fragen, die unsere Redakteurin während und nach dem Seminar „Anti-Rassismus in der Praxis – ein Reflexionsprojekt“ beschäftigt haben. In diesem Artikel möchte sie eine kleine Zusammenfassung der Ergebnisse, persönlichen Erkenntnisse während des Projekt-Prozesses und einen möglichen Ausblick auf das Thema geben.

Der Nil StudentInnenkeller zwischen Asche und Phoenix
| | |

Der Nil StudentInnenkeller zwischen Asche und Phoenix

Seit fast einem Jahr ist der legendäre Nil StudentInnenkeller auf dem Campus am Neuen Palais geschlossen. Am 31.01.2020 veröffentlichte die Universität Potsdam in einer Pressemitteilung konkrete Zukunftspläne für das Nil. Für mehr Hintergrundinformationen aus Studierendenperspektive interviewte die speakUP Florian Rumprecht, welcher seit vielen Jahren im Nil e.V. aktiv und während der Instandsetzung verantwortlich für die Kommunikation zwischen Nil und Universität ist.