Warum zahlen wir jetzt mehr? Studentenwerk Potsdam erhöht Beitrag
| |

Warum zahlen wir jetzt mehr? Studentenwerk Potsdam erhöht Beitrag

Für das Wintersemester 2024/25 wird der Studentenwerksbeitrag von 50 auf 80 Euro erhöht. Das ist eine Steigerung von 60 Prozent. Nachdem Studierende durch das Deutschlandticket im letzten Semester einiges einsparen konnten, hat das Studentenwerk Potsdam diese Lücke nun wieder geschlossen. Woran liegt das? Potsdamer Studis zahlen einen vergleichsweise niedrigen Beitrag Zunächst der Kontext: Wo steht…

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 2.
| | |

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 2.

Die Fehler der Anderen: Der zweite Teil unseres Artikels beschäftigt sich genauer mit AStA und StuPa – wie miserable Wahlbeteiligung, Whataboutism, gefühlte Unfehlbarkeit, „Satire“ und mangelnde Kommunikation die Gremien zerstören.

The mistakes of others: the second part of our article tackles issues within AStA and StuPa. How abysmal voter turnout, whataboutism, perceived infallibility, „Satire“ and lack of communication destroy the committees.

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.
| | |

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.

Das Symptom – Die akpdsu Willkommen am Abgrund. Der speakUP liegt eine Fülle an Materialien vor, die einen Albtraum innerhalb des AStA und StuPa belegen: Einschüchterung, Stalking, Beleidigung, Sexismus, Jähzorn, politische Sabotage – die Liste ist lang. Was als bedenkenlose Recherche zum Alltag der studentischen Gremien begann, verwandelte sich schnell in eine Dokumentation einer scheiternden…

|

StuPa-Wahl 2018: ein großer Gewinner und ein Negativrekord

In der vergangenen Woche konntet ihr entscheiden: Wer von den acht Listen und 108 Kandidat_innen darf in das Studierendenparlament einziehen? Die Stimmen für das mächtigste Gremium der Studierendenschaft sind nun ausgezählt. Die speakUP zeigt euch die Ergebnisse im Überblick. Von Carolin Kulling.

|

„Dein Wille geschehe“ – Hochschulwahlen 2017 an der Universität Potsdam

Unter dem Motto „Dein Wille geschehe“ finden vom 27. bis zum 29. Juni die diesjährigen Hochschulwahlen an der Universität Potsdam statt. Doch wen wählt Ihr mit Eurer Stimme? Wir beleuchten die studentischen Gremien, die Inhalte der Hochschulgruppen und die Urabstimmung.