Wahlmarathon im Juni – Hochschulgruppen im Schlagabtausch
| |

Wahlmarathon im Juni – Hochschulgruppen im Schlagabtausch

Im Juni habt ihr die Möglichkeit gleich zwei Mal (für Potsdamer:innen sogar drei Mal) eure Stimme bei einer Wahl abzugeben. Am Sonntag findet die Europawahl statt, in Potsdam wird gleichzeitig kommunal gewählt und am 20. Juni könnt ihr das neue Studierendenparlament (StuPa) wählen. Deshalb haben wir für euch ein Duell der Hochschulgruppen organisiert. Befragt haben…

„Je sichtbarer wir werden und je mehr Kraft wir haben, desto mehr Macht werden wir auch bekommen – The Empire Strikes Back.“
|

„Je sichtbarer wir werden und je mehr Kraft wir haben, desto mehr Macht werden wir auch bekommen – The Empire Strikes Back.“

Nicht erst seit dem tödlichen Angriff in Neuschwanstein wird in Deutschland über Frauenmorde, sogenannte Femizide, gesprochen. International, besonders in Lateinamerika, ist das Thema aber noch wesentlich größer, erklärt die Privatdozentin an der Uni Potsdam Dr. Patricia Gwozdz im Interview.

Ein Wahlkampf von allen, für alle – Ein Interview mit Lu Yen Roloff
| |

Ein Wahlkampf von allen, für alle – Ein Interview mit Lu Yen Roloff

Das Jahr 2021 ist und bleibt spannend und ein wichtiges Ereignis steht uns noch bevor: die
Bundestagswahl. Im Wahlkreis 61, zu dem auch Potsdam gehört, werden einige bekannte Namen auf den Wahllisten stehen, wie Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Gegen sie wird Lu Yen Roloff antreten. Sie ist freie Kandidatin. Hinter ihr steht keine der großen Parteien. Die speakUP sprach mit ihr über ihren Wahlkampf, über Partizipation und Protest und warum es in der deutschen Politik frischen Wind braucht. Das Interview fand bereits am 23.04.2021 statt.

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.
| | |

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.

Das Symptom – Die akpdsu Willkommen am Abgrund. Der speakUP liegt eine Fülle an Materialien vor, die einen Albtraum innerhalb des AStA und StuPa belegen: Einschüchterung, Stalking, Beleidigung, Sexismus, Jähzorn, politische Sabotage – die Liste ist lang. Was als bedenkenlose Recherche zum Alltag der studentischen Gremien begann, verwandelte sich schnell in eine Dokumentation einer scheiternden…

Eine neue Stelle im AStA- ein Interview mit dem neuen Netzpolitik- und Digitalisierungsreferenten
| | |

Eine neue Stelle im AStA- ein Interview mit dem neuen Netzpolitik- und Digitalisierungsreferenten

Vor wenigen Wochen konnte die Webseite der speakUP mehrere Tage nicht genutzt werden. Händeringend suchte die damalige Chefredakteurin nach Hilfe. Pascal Kienast ist seit Dezember neu gewählter Referent für Netzpolitik und Digitalisierung im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wer er ist und was seine Arbeit umfasst, dass durfte ich in einem Interview mit ihm erfahren. Lea Hauprich

Von Nietzsche und chronischer Schlaflosigkeit – ein Interview mit einem studentischen Autor
| | |

Von Nietzsche und chronischer Schlaflosigkeit – ein Interview mit einem studentischen Autor

Unser Redakteur sprach mit dem jungen Autor Nikodem Skrobisz, a.k.a Leveret Pale. In seinem aktuellen Werk „Der Faschist“ geht es um eine düstere Vision einer Postcorona-Welt. In dem Gespräch ging es um Philosophie, die Zukunft Europas und natürlich auch um Corona.

„Nicht lange nachdenken, nimm eine Gitarre in die Hand!“ – Ein Interview mit einem Potsdamer Studenten und Musiker
| |

„Nicht lange nachdenken, nimm eine Gitarre in die Hand!“ – Ein Interview mit einem Potsdamer Studenten und Musiker

An einem sonnigen Samstag traf sich unser Redakteur auf der Freundschaftsinsel mit dem Potsdamer Studenten Darius Paul, dem Songwriter, Producer und Gitarristen von DNF („Did not finished“). Zusammen sprachen sie übers Musizieren, über Musik, COVID-19 und die positiven Seiten eines monatelangen Lockdowns.