Eine zweifelhafte Trophäensammlung. (Foto: Saskia Rauhut)
| |

Ein Tag als Fake-News-Overlord: Kreativer Kampf gegen Desinformation

Fake News und Desinformation sind in aller Munde. Dass über soziale Medien halbe Wahrheiten und ganze Lügen verbreitet werden können, ist keine Überraschung. Aber wie genau funktioniert die gezielte Verbreitung von Falschinformationen? Ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen. Von Saskia Rauhut

‚Trickle down has never worked‘: Wie Joe Biden die amerikanische Wirtschaftspolitik revolutioniert
| | |

‚Trickle down has never worked‘: Wie Joe Biden die amerikanische Wirtschaftspolitik revolutioniert

In den USA arbeitet die Biden-Administration daran, mit dem größten Investitionspaket der Landesgeschichte mit einem Schlag sowohl die amerikanische Wirtschaft zukunftsfähig zu machen, als auch die soziale Ungerechtigkeit massiv zu bekämpfen. Was hinter diesen Plänen steht, ist eine gänzlich neue Art, über Geld, Schulden und die Rolle des Staates nachzudenken: die modern monetary theory.

Eine Pause zum Nachdenken – Ein Kommentar zu geschlechtergerechter Sprache
| |

Eine Pause zum Nachdenken – Ein Kommentar zu geschlechtergerechter Sprache

Laut einer Umfrage für die Welt am Sonntag halten 65% der Deutschen das kommende Thema für Unsinn. Es geht darum, Sprache inklusiv, barrierefrei, gerecht und präzise zu machen. Darum, Unsichtbares sichtbar zu machen – durch Punkte, Striche, Sternchen und Sprechpausen. Es geht darum, Sprache fair(er) zu gestalten – und damit auch die Gesellschaft. Oder? Von Ayla Städler

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 2.
| | |

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 2.

Die Fehler der Anderen: Der zweite Teil unseres Artikels beschäftigt sich genauer mit AStA und StuPa – wie miserable Wahlbeteiligung, Whataboutism, gefühlte Unfehlbarkeit, „Satire“ und mangelnde Kommunikation die Gremien zerstören.

The mistakes of others: the second part of our article tackles issues within AStA and StuPa. How abysmal voter turnout, whataboutism, perceived infallibility, „Satire“ and lack of communication destroy the committees.

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.
| | |

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.

Das Symptom – Die akpdsu Willkommen am Abgrund. Der speakUP liegt eine Fülle an Materialien vor, die einen Albtraum innerhalb des AStA und StuPa belegen: Einschüchterung, Stalking, Beleidigung, Sexismus, Jähzorn, politische Sabotage – die Liste ist lang. Was als bedenkenlose Recherche zum Alltag der studentischen Gremien begann, verwandelte sich schnell in eine Dokumentation einer scheiternden…

| | |

Wohin im Juni? Diese Veranstaltungstipps empfiehlt die speakUP-Redaktion | incl. English Version

Die Sonne ist endlich da, mehr und mehr Pandemiebeschränkungen werden aufgehoben und das kulturelle und sonstige Freizeitangebot wächst auch wieder! Ganz ungewohnt ist es, tatsächliche, reale Veranstaltungstipps für den Juni 2021 geben zu können. Viel Spaß bei den Events!

Burning Buses and Rioting Teenagers – the Northern Ireland Conflict in the Age of Brexit
| |

Burning Buses and Rioting Teenagers – the Northern Ireland Conflict in the Age of Brexit

Sectarian violence in Northern Ireland was largely thought to be something of the past until pictures of burning buses and rioting teenagers made their way around the world about a month ago. Read on to find out why the conflict has resurfaced, why now, and what it might mean for the future of the United Kingdom.

Stühle in Reihen, vorne eine Bühne die von Potsdamer Bürgerstiftung bearbeitet wird
| |

Eine Insel für die Hoffnung und die Kunst – Die Potsdamer Inselbühne beginnt ihre erste Saison

Ab dem 1. Juni können alle, denen es nach Kunst und Kultur dürstet oder die einfach nur mal wieder einen Ort für den öffentlichen Austausch, Diskussionen und das Gefühl von Zusammensein brauchen, sich zur Freundschaftsinsel in Potsdam aufmachen. Hier hat die Bürgerstiftung Potsdam das Projekt der Inselbühne ins Leben gerufen. Kunst- und Kulturschaffende können sich hier auf die Bühne wagen und jeder kann unter freiem Himmel endlich wieder ein wenig Freiheit schnuppern. Ein Hoffnungsschimmer. Von Carla Magnanimo