Frauen gehören in die Küche – Oder wie? – Alte Ansichten in unserem Alltag
| | |

Frauen gehören in die Küche – Oder wie? – Alte Ansichten in unserem Alltag

Im Gegensatz zur Vergangenheit haben wir schon so einige große Schritte in Richtung Gleichberechtigung gemacht. Durch alteingesessene Strukturen, ist das eine oder andere hingegen eventuell immer noch in unserem Alltag verankert und präsent. Haben die Geschlechter wirklich so gleiche Voraussetzungen, wie wir denken? Genau damit befasst sich Rebekka Endler in ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Das Patriarchat der Dinge – Warum Frauen die Welt nicht passt“.

 „Mitreden über Europa“ – im digitalen Bürgerforum | „Have a say about Europe“ at the digital citizen’s forum
| |

 „Mitreden über Europa“ – im digitalen Bürgerforum | „Have a say about Europe“ at the digital citizen’s forum

Sich abgehängt fühlen, und weit weg von Europa – das sind Dinge, die Menschen in Brandenburg nach wie vor zugeschrieben werden. Um Politik in ebensolche Regionen zu bringen, initiiert das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland regelmäßig sogenannte Bürgerforen. Es ist wohl kein Zufall, dass das Thema Europa speziell für Brandenburg ausgesucht wurde . Letzte Woche diskutierten Politikerinnen mit Lokal- und Europabezug moderiert von Christine Keilholz im digitalen Raum vor allem über Digitalisierung, aber auch über Corona und die Klimapolitik.

Purple Over Night Flyer
| | |

Im Patriarchat ist jeden Tag Herrentag – Purple Over Night gegen toxische Männlichkeit

Männer ziehen grölend durch die Straßen. Alkoholfahnen wehen durch die Stadt. Eine Welle Testosteronüberschuss überschwemmt alles was sich finden lässt. Es ist mal wieder so weit. Der Herrentag steht vor der Tür. Die Veranstaltung Purple Over Night, ins Leben gerufen vom AStA der Uni Potsdam, wehrt sich gegen ein toxisches Männlichkeitsbild und die Bedrohung die dieser Tag für marginalisierte Gruppen darstellt. Von Carla Magnanimo 

| |

Wohin im Mai? Diese Veranstaltungstipps empfiehlt die speakUP-Redaktion | incl. English Version

Für den Uni- und Spaziergeh-Alltag gibt es im Mai 2021 viele, abwechslungsreiche digitale Veranstaltungen. Hier sind einige Tipps, welche Events in den Bereichen Kultur, Bildung und Unterhaltung in diesem Monat für euch interessant sein könnten. Von Hannah Mück. 3.-9. Mai | Wissenschaft Potsdamer Tage der Wissenschaften Bei den #PTDW können Naturwissenschaftler:innen und alle anderen, die…

One year after the terror attack in Hanau, we have to remember the victims.
| |

1 Jahr Hanau – 1 Year after Hanau

Am 19.02.2021 war es genau ein Jahr her, dass Tobias Rathjen neun unschuldige Personen in der Hanauer Innenstadt, anschließend seine eigene Mutter und sich selbst. bei einem Terroranschlag erschossen hat. Am Wochenende vom 19.02.2021 wurden viele Gedenkveranstaltungen Corona-konform organisiert. Überall konnte man den Hashtag #SayTheirNames lesen. Zum ersten Jahrestag haben sich öffentlich-rechtliche und Mainstream-Medien, Politiker:innen und Personen aus der Öffentlichkeit deutschlandweit zusammengeschlossen, um den neun Ermordeten zu gedenken. Doch jetzt, zwei Monate später, ist es wieder still. Man hört nur noch wenige Personen die Namen der neun Toten aus Hanau sagen. Heute kämpfen aktivistische Gruppen, z. B. die „Initiative 19. Februar“, Reporterinnen im Podcast „190220“ oder die Migrantifa Berlin für die Aufklärung des Terroranschlags.