End of the road for UK musicians?
The pandemic and Brexit have both created a perfect storm, placing many UK musicians in a precarious financial situation and seriously souring their career prospects.
The pandemic and Brexit have both created a perfect storm, placing many UK musicians in a precarious financial situation and seriously souring their career prospects.
Vor wenigen Wochen konnte die Webseite der speakUP mehrere Tage nicht genutzt werden. Händeringend suchte die damalige Chefredakteurin nach Hilfe. Pascal Kienast ist seit Dezember neu gewählter Referent für Netzpolitik und Digitalisierung im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wer er ist und was seine Arbeit umfasst, dass durfte ich in einem Interview mit ihm erfahren. Lea Hauprich
Seit der AStA-Wahl im Oktober hat sich nicht viel getan. Warum es immer noch Streitigkeiten und keine Einigung um die Besetzung des Antirassismus Referates (AntiRa) des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gibt, lest ihr in diesem Artikel.
Irgendwann trifft man sie wieder – die ehemaligen Bekannten, die so lange aus unserem Universum verschwunden waren, dass sie in der Erinnerung zu namenlosen Nebendarstellern geworden sind. Mit denen man die Erinnerung an eine gemeinsame Zeit teilt. Was aber, wenn die eigene Gegenwart und die des anderen nicht unterschiedlicher sein könnten? Was, wenn der ehemalige Schulkamerad in den Krieg zog, während man selbst in der bequemen Welt der Kompromisse weiterlebt?
Haushalt, Pandemie und Karriere meistern? Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der UP wird sich an der Brandenburgischen Frauenwoche 2021, die unter dem Titel „Superheldinnen am Limit“ steht, beteiligen: Mit einem Beitrag unter dem Titel „Gender. Corona. Care“(18. März 2021). Dieser Dreiklang ist einer Auseinandersetzung wert, da er etwa für das Wachsen der Submission Gap sorgt. Noch nie gehört? Das erfährst du in diesem Artikel! Genauso, wie all die Frauen, die jetzt (noch mehr) Carearbeit schultern, kriegst du dafür zwar keinen Cent, aber Anerkennung und dazu sogar noch einen Einblick in ein wichtiges Thema.
Let’s speak up! – kostenlose Menstruationsartikel. Alle Personen mit Uterus haben sie: die Periode. Trotzdem wird nur wenig darüber gesprochen. Jetzt wird es Zeit sich mit der Monatsblutung zu befassen, denn es existiert ein Diskurs über die Bereitstellung von kostenlosen Hygieneartikeln, wie Binden und Tampons. Warum ist das so wichtig und wie soll man das Umsetzen? Das alles und mehr erfahrt ihr in diesem Artikel
Es ist ein neues Jahr, doch an den Umständen hat sich vergleichsweise wenig geändert. Noch immer kämpfen die Menschen global gegen das Corona-Virus, versuchen die Infektionszahlen zu verringern und Ansteckungen zu vermeiden. Das oberste Mantra ist es, Kontakte zu reduzieren. Doch noch immer gibt es auch hier Ausnahmen. Viele deutsche Universitäten und Hochschulen veranstalten weiterhin, trotz hoher Inzidenzwerte, Präsenzklausuren und Praxisblöcke für einige Studiengänge. An der Universität Potsdam kommt es derzeit zu einer hitzigen Diskussion um universitäre Verantwortung, Verpflichtungen und alternativen Vorschlägen, die nicht immer umgesetzt werden können. Von Carla Magnanimo
Die Frage „Wohin im Februar?“ kann man sich aus offensichtlichen Gründen eigentlich sparen. Wir bleiben natürlich alle weiterhin zuhause und sind höchstens verpflichtet das Haus zu verlassen, um Präsenzklausuren zu schreiben. Um trotzdem ein bisschen Kultur und Unterhaltung zu euch nach Hause zu bringen, habe ich hier eine Auswahl von (hauptsächlich) Online-Entertainment zusammengestellt.
Nach weit über 200 Tagen lässt Oskar uns an seiner zunehmend wirren, verschwimmenden … pandemisch geprägten Welt teilhaben. Im ersten Teil nun also eine Flasche Korn, ein Jogger und ganz viel brandenburger Pampa.
Nun ist es wieder so weit, Lockdown. Soziale Kontakte, Freizeitaktivitäten, Univeranstaltungen, das gesamte Leben ist erneut weitgehendst eingeschränkt. So war der Start in 2021 nicht geplant. Das Schlimme ist, das es ja nichts Neues ist. Zuhause fällt die Decke auf den Kopf und jetzt kommt die Winterstimmung noch hinzu. Aber welche Erwartungen gibt es an das Jahr 2021 und was kann es bieten? Vielleicht hält es ja doch den ein oder anderen Hoffnungsschimmer bereit.