Die Bürgerversicherung- Zukunft oder Wunschdenken?
| |

Die Bürgerversicherung- Zukunft oder Wunschdenken?

Zum 25. Geburtstag landet das schönste Geschenk im Briefkasten: Eine Zahlungsaufforderung der Krankenversicherung Nicht nur die hohen Kosten, sondern auch die große Auswahl an Krankenkassen und die Ungleichbehandlung zwischen privaten und gesetzlich Versicherten führt dazu, dass die Deutschen eine hohe Unzufriedenheit trotz einem eigentlich guten Krankenversicherungssystem aufzeigen. Eine mögliche Lösung wäre die einheitliche Bürgerversicherung.

Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam
| |

Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam

Wenn man einen gebrochenen Fuß hat, dann geht man zur ärztlichen Behandlung. Dies kann man auch im Falle einer psychischen Belastung machen. Auch wenn es schwierig ist, Therapieplätze zu finden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Auch die Universität Potsdam unterstützt Studierende, indem sie eine psychologische Beratung anbietet. Eine andere wichtige Hilfestelle ist die Nightline Potsdam. In diesem Artikel findet ihr Interviews mit der Psychologischen Beratung und der Nightline Potsdam. Von Nouran Elmaraghi.

Unsere Psyche – Ein wichtiges, jedoch tabuisiertes Thema
| |

Unsere Psyche – Ein wichtiges, jedoch tabuisiertes Thema

 „Psst, nicht so laut, was wenn man uns hört? Das darf auf jeden Fall keiner erfahren!!“ Über manche Themen darf man nicht reden, sie sind tabu in der Gesellschaft. Aber manchmal auch im Freundeskreis und in der Familie. „Mir geht’s nicht gut. Ich denke ich bin depressiv…“- Pssst!! Wie kannst du nur? In diesem Artikel rede ich darüber: über meine, deine, eure und unsere Psyche! Von Nouran Elmaraghi.

2G-Regel an der Universität Potsdam | 2G-rule at UP
| | | |

2G-Regel an der Universität Potsdam | 2G-rule at UP

An der Universität Potsdam gilt für die Präsenzlehre ab dem 3.1.2022 die 2G-Regel. Der folgende Artikel gibt euch einen kurzen Überblick darüber, was ihr im kommenden Jahr bei Präsenzveranstaltungen beachten müsst und beschäftigt sich mit den Konsequenzen für Studierende und den Ausnahmeregelungen der 2G-Regel. Von Lukas Reynert