Warum zahlen wir jetzt mehr? Studentenwerk Potsdam erhöht Beitrag
| |

Warum zahlen wir jetzt mehr? Studentenwerk Potsdam erhöht Beitrag

Für das Wintersemester 2024/25 wird der Studentenwerksbeitrag von 50 auf 80 Euro erhöht. Das ist eine Steigerung von 60 Prozent. Nachdem Studierende durch das Deutschlandticket im letzten Semester einiges einsparen konnten, hat das Studentenwerk Potsdam diese Lücke nun wieder geschlossen. Woran liegt das? Potsdamer Studis zahlen einen vergleichsweise niedrigen Beitrag Zunächst der Kontext: Wo steht…

| | | |

FAQ: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Studium an der Uni Potsdam aus?

Die Ausbreitung des Corona-Virus wirkt sich auf immer mehr Lebensbereiche aus, darunter auch das Studium an der Universität Potsdam. Wir fassen an dieser Stelle die wichtigsten Fragen in Bezug auf das Virus und die Einschränkungen im studentischen Leben zusammen.

Goodbye Nachtisch, hello Äpfel: Neue Dessertregelung ab Januar 2020
| |

Goodbye Nachtisch, hello Äpfel: Neue Dessertregelung ab Januar 2020

Kurz vor Weihnachten veröffentlichte das Studentenwerk Potsdam am 9. Dezember eine Pressemeldung zur neuen Dessertregelung ab Januar 2020. Ab dem neuen Jahr wird es demnach kein gratis Dessert mehr zum Essen in den Mensen geben. Dafür wird es ein Stück Frischobst kostenlos zum Essen geben.

| |

Mehr Geld für Studierende: Das ändert sich zum Wintersemester beim BAföG

Mit dem 1. August tritt das 26. BAföG-Änderungsgesetz in Kraft und verspricht zahlreiche Verbesserungen für geförderte Studierende und Schüler_innen. Von einem erhöhten Wohnzuschlag über Änderungen bei den Rücklagen und bei der Rückzahlung: Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen beim BAföG.

Die Semester-Bilanz: Im Interview mit Universitätspräsident Oliver Günther
| |

Die Semester-Bilanz: Im Interview mit Universitätspräsident Oliver Günther

Das Sommersemester neigt sich dem Ende zu und wir ziehen mit Universitätspräsident Oliver Günther Bilanz: Was wurde getan, um dem Wachstum der Uni gerecht zu werden, warum wurde die StuPa-Wahl nicht durchgeführt, wie ist der Stand bei den Verträgen der wissenschaftlichen Hilfskräfte und bei den viel diskutierten 18 Lehrveranstaltungsstunden. Ein Rückblick und Ausblick.

| |

Wo sollen wir in Potsdam wohnen? Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung antworten

Jede_r Studierende kennt das Problem der studentischen Wohnungsnot in Potsdam. Wir haben daher die Kandidat_innen für die Stadtverordnetenversammlung gefragt, wie sie sich für bezahlbaren studentischen Wohnraum in Potsdam einsetzen möchten.

PotsPRESSO-Pfandsystem in den Startlöchern
| |

PotsPRESSO-Pfandsystem in den Startlöchern

An vielen Orten Potsdam läuft man ihnen mittlerweile über den Weg: Den bunten Mehrwegbechern von PotsPRESSO. Ganz nach dem Motto „Mehrweg statt Müll“ möchten die Verantwortlichen dahinter den Einwegbechern in Potsdam den Kampf ansagen. Wir haben nachgefragt, wie es nach dem Start im letzten Jahr um das Projekt steht und warum die Becher nicht in den Mensen und Caféterien an der Universität Potsdam vertrieben werden.