Das Leben der Anderen – Ausländische Studierende in Corona-Zeiten
| | |

Das Leben der Anderen – Ausländische Studierende in Corona-Zeiten

An der Universität Potsdam gibt es viele ausländische Studierende. Wie sah ihr Leben in den Corona-Semestern aus? Wie hat der Lockdown ihre Laune und ihr Studium beeinflusst? Sind sie hier geblieben oder sind sie zurück in ihre Heimat gefahren? Im Artikel gibt es Antworten einer Umfrage, die wir geführt haben. Diese zeigte, dass das Leben vieler ausländischen Studierende um einiges schwieriger wurde. Die Meinungen sind unterschiedlich, manche wollen wieder Präsenzlehre haben, andere haben sich an Online-Lehre gewöhnt. Trotz allem hoffen die Studierende, dass die Lage besser wird. Im Artikel stehen genauere Angaben zu den Ergebnissen der Umfrage.

Eine neue Stelle im AStA- ein Interview mit dem neuen Netzpolitik- und Digitalisierungsreferenten
| | |

Eine neue Stelle im AStA- ein Interview mit dem neuen Netzpolitik- und Digitalisierungsreferenten

Vor wenigen Wochen konnte die Webseite der speakUP mehrere Tage nicht genutzt werden. Händeringend suchte die damalige Chefredakteurin nach Hilfe. Pascal Kienast ist seit Dezember neu gewählter Referent für Netzpolitik und Digitalisierung im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wer er ist und was seine Arbeit umfasst, dass durfte ich in einem Interview mit ihm erfahren. Lea Hauprich

Mach’s gut 2020 – ein kleiner Jahresrückblick
| | |

Mach’s gut 2020 – ein kleiner Jahresrückblick

„2020, mach´s gut!“ Das Jahr neigt sich dem Ende zu – ein ereignisreiches Jahr, und das nicht unbedingt im positiven Sinn. Aber war dieses Jahr wirklich so schlimm, wie es scheint? Wie hat sich unser Leben verändert? Was haben wir erlebt? Können wir trotz Pandemie etwas aus dem Jahr mitnehmen? Zum Jahresende möchte ich gerne noch einmal zurückblicken. Vielleicht ist es Zeit, Frieden mit 2020 zu schließen.

Nur mal so ein Gedanke – Teil I: Neues Jahr, neues Glück oder so
| |

Nur mal so ein Gedanke – Teil I: Neues Jahr, neues Glück oder so

Oskar ist ein von Weltschmerz geplagter Pessimist. Er könnte sich über alles und jeden aufregen, aber ganz besonders über sich selbst. Seine Kritik schießt er wahllos in jede Richtung, doch ohne sich dabei selbst für voll zu nehmen. Diese Kurzgeschichte begleitet ihn durch seinen ganz speziellen Start in das Neue Jahr.

10 Jahre speakUP: Unsere ehemaligen Chefredakteur_innen berichten von ihrer Zeit
| |

10 Jahre speakUP: Unsere ehemaligen Chefredakteur_innen berichten von ihrer Zeit

Im Wintersemester 2009/10 hatten einige Studierende die Idee, die Universität Potsdam um eine Hochschulgruppe reicher zu machen. Sie gründeten die Studierendenzeitschrift speakUP und setzten damit den Grundstein für eine mittlerweile zehn Jahre andauernde Geschichte. Zum Jubiläum haben wir unsere ehemaligen Chefredakteur_innen darum gebeten uns zu erzählen, was sie mit der speakUP verbinden. 

| |

„Alles geht vorüber, nichts ist je vorbei“ – „Gehen oder Der zweite April“ feiert im Hans Otto Theater seine Uraufführung

Darf man selber beschließen, wann das Leben zu Ende ist, und sollten nicht alle dafür Verständnis haben? Das Stück „Gehen oder Der zweite April“, das an diesem Freitag, dem 18.01.2019, im Großen Haus des Hans Otto Theaters Premiere und Uraufführung feierte, beginnt einen Versuch, sich diesen Fragen zu nähern.