PeriodUP, Semesterticket, Satzung – Darum ging es in der ersten Sitzung des neuen StuPa
Am Dienstag traf das frisch gewählte Studierendenparlament (StuPa) zum ersten Mal zusammen. Weniger kontrovers wird in dieser Legislatur wohl nicht diskutiert.
Am Dienstag traf das frisch gewählte Studierendenparlament (StuPa) zum ersten Mal zusammen. Weniger kontrovers wird in dieser Legislatur wohl nicht diskutiert.
Die Auszählungen für die Wahlen zum Studierendenparlament, der Nextbike-Urabstimmung und den anderen Gremienwahlen sind abgeschlossen. Hier erfahrt ihr, wie die Studierenden der Uni Potsdam abgestimmt haben. Von Kai Wielert
Du weißt nicht, wen du bei der Wahl zum Studierendenparlament wählen sollst? Wir helfen dir! Von Kai Wielert und Pierre Harder
Die Fehler der Anderen: Der zweite Teil unseres Artikels beschäftigt sich genauer mit AStA und StuPa – wie miserable Wahlbeteiligung, Whataboutism, gefühlte Unfehlbarkeit, „Satire“ und mangelnde Kommunikation die Gremien zerstören.
The mistakes of others: the second part of our article tackles issues within AStA and StuPa. How abysmal voter turnout, whataboutism, perceived infallibility, „Satire“ and lack of communication destroy the committees.
Das Symptom – Die akpdsu Willkommen am Abgrund. Der speakUP liegt eine Fülle an Materialien vor, die einen Albtraum innerhalb des AStA und StuPa belegen: Einschüchterung, Stalking, Beleidigung, Sexismus, Jähzorn, politische Sabotage – die Liste ist lang. Was als bedenkenlose Recherche zum Alltag der studentischen Gremien begann, verwandelte sich schnell in eine Dokumentation einer scheiternden…
Vom 21. bis zum 23. Oktober konnte über das künftige Studierendenparlament bestimmt werden, 1.759 der Wahlberechtigten setzten ihre Kreuze. Die Stimmen für das StuPa sind nun ausgezählt.
Die Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam steht bevor: Vom 21. bis 23. Oktober 2019 könnt ihr eure Stimme abgeben und die Richtung der Hochschulpolitik bestimmen. Die speakUP liefert euch alle Infos zur Wahl und zu den Listen.
In der nächsten Woche wird die Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam nachgeholt, nachdem sie im Sommersemester kurzfristig abgesagt worden war. Der Vorwurf: Zwei Hochschulgruppen sollen rechtswidrig ausgeschlossen worden sein. Wir fassen die Vorkommnisse noch einmal zusammen.
Die Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam wird kurzfristig verschoben. Grund ist die Vermutung, dass die Liberale Hochschulgruppe und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten rechtswidrig von der Wahl ausgeschlossen wurden.
In der vergangenen Woche konntet ihr entscheiden: Wer von den acht Listen und 108 Kandidat_innen darf in das Studierendenparlament einziehen? Die Stimmen für das mächtigste Gremium der Studierendenschaft sind nun ausgezählt. Die speakUP zeigt euch die Ergebnisse im Überblick. Von Carolin Kulling.