Lizixi Zhu via Unsplash

Wer das Rennen ums StuPa machte

Wo sich letzte Woche noch Wahlplakate häuften, sind nun wieder Laternenpfähle zu erkennen. Bis zum letzten Tag der Wahlen wurde Eis verteilt und versucht, auch die letzten unentschlossenen Wähler für sich zu gewinnen. Jetzt, circa eine Woche nach der Wahl, hat der Wahlausschuss das Ergebnis der Wahlen zum Studierendenparlament 2025 öffentlich gemacht. Und im Vergleich zur letzten Legislatur gibt es einige Veränderungen.

Knappes Rennen um die StuPa Spitze

Den Wahlsieg fährt die Linke.SDS nach Hause. Mit einem Stimmenanteil von 19,01 % verliert die Liste zwar zwei Sitze, ist aber mit 5 Sitzen die stärkste Fraktion.
Dicht darauf folgt FSR goes StuPa. Mit 18,7% der Stimmen fällt die Liste knapp auf Platz zwei, ist dabei aber ebenso mit 5 Sitzen im neuen StuPa vertreten. Auch FSR goes StuPa bleibt vom Stimmenrückgang nicht verschont und kann ihr Wahlergebnis von 34,3 % der Stimmen aus der letzten Legislatur nicht wiederholen.

Auf Platz drei rangiert die neu gegründete FLINTA* Liste.
Mit 16,72% können auch sie 5 Sitze im StuPa für sich gewinnen.

Die Grüne Hochschulgruppe trat dieses Jahr allein an. Letzte Legislatur bestritten sie gemeinsam mit der Jusos Hochschulgruppe. Als vierstärkste Kraft sichern sie sich 3 Sitze im StuPa, die Jusos erhielten 7,09% und werden somit zu zweit im StuPa vertreten sein.

Auch 2 Sitze konnte die BEAT! Liste, die Liberale Hochschulgruppe Potsdam sowie UP.Rising für sich gewinnen. Während das für BEAT! und UP.Rising den Einzug in das Studierendenparlament bedeutet, verliert die LHG zwar 2% kann aber seine Sitzanzahl halten.

Mit einem Sitz und 4,21% ist der RCDS in der neuen Legislatur vertreten.

Sinkende Wahlbeteiligung trotz wachsender Listenzahl

Die Anzahl der Listen auf dem Wahlzettel stieg, die Wahlbeteiligung sank. Nur 9,19% der Wahlberechtigen gaben ihre Stimme ab. Im Vergleich zum Vorjahr, wo die Wahlbeteiligung noch bei 10,49% lag, zeigt sich damit ein erneuter Rückgang der ohnehin niedrigen Wahlbeteiligung.

Autor

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert