Alles zur diesjährigen AStA-Wahl
Der 24. AStA der Uni Potsdam wurde gewählt. Beziehungsweise wird noch gewählt. Was es für Veränderungen und Streitpunkte bei den Wahlen gab, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Der 24. AStA der Uni Potsdam wurde gewählt. Beziehungsweise wird noch gewählt. Was es für Veränderungen und Streitpunkte bei den Wahlen gab, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Bahne Brand ist neben seinem Studium Finanzreferent beim AStA der Uni Potsdam und hat einiges in seinem Amt vor. Im Interview verrät er uns, dass die Wahlbeteiligung zu steigern, nur eins seiner Ziele ist…
Das Bündnis Frist ist Frust organisierte am 15. Januar 2020 bundesweit und dezentral Aktionen, um erneut auf die hohe Anzahl befristeter Stellen an Hochschulen und deren Folgen aufmerksam zu machen. Unsere Redakteurin war in Potsdam dabei und berichtet.
Was haben der Polizeirechtsbegriff der „drohenden Gefahr“, Neutralitätsgebot und Justitia gemeinsam? Sie alle trafen sich beim dritten Juristischen Salon mit Professor Dr. Schladebach und Professorin Dr. Schönrock. Auch dieser Abend war (nicht nur) für Jurastudierende interessant. Und er hat daran erinnert, dass nach der Gegendemo vor dem Landesverfassungsgericht landen heißen kann. Zumindest, wenn man Michael Müller heißt, als Bürgermeister seinen Twitteraccount benutzt und sich darauf gegen Rassismus positioniert. Eine notwendige wie schöne Geste – aber darf ein_e Amtsträger_in das?
Seit dem 6. Juni 2019 ist der Zukunftsvertrag von Bund und Ländern beschlossen. Er soll Studium und Lehre an Universitäten und Hochschulen verbessern. Das wissenschaftliche und künstlerische Personal hat da aber viele Einwände – und viel Frust, dem sich auch immer mehr Studierende anschließen.
Die Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam steht bevor: Vom 21. bis 23. Oktober 2019 könnt ihr eure Stimme abgeben und die Richtung der Hochschulpolitik bestimmen. Die speakUP liefert euch alle Infos zur Wahl und zu den Listen.
Die alljährliche Wahl zum Studierendenparlament der Universität Potsdam steht bevor: Vom 18. bis 20. Juni 2019 könnt ihr eure Stimme abgeben und die Richtung der Hochschulpolitik bestimmen. Die speakUP liefert euch alle Infos zur Wahl und zu den Listen.
In der vergangenen Woche konntet ihr entscheiden: Wer von den acht Listen und 108 Kandidat_innen darf in das Studierendenparlament einziehen? Die Stimmen für das mächtigste Gremium der Studierendenschaft sind nun ausgezählt. Die speakUP zeigt euch die Ergebnisse im Überblick. Von Carolin Kulling.
In der kommenden Woche werdet ihr zum Stimmzettel gebeten: Die alljährlichen Wahlen zum Studierendenparlament an der Uni Potsdam stehen an. Die speakUP erklärt, was das StuPa überhaupt ist und verrät mit welchen Zielen die Listen zur Wahl antreten. Von Carolin Kulling.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2017, wurde der amtierende Präsident Dr. Oliver Günther der Universität Potsdam wiedergewählt.