Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.
| | |

Unermüdlich Uneffektiv: Unvermögen, Einschüchterung und Chaos bei AStA und StuPa. Teil 1.

Das Symptom – Die akpdsu Willkommen am Abgrund. Der speakUP liegt eine Fülle an Materialien vor, die einen Albtraum innerhalb des AStA und StuPa belegen: Einschüchterung, Stalking, Beleidigung, Sexismus, Jähzorn, politische Sabotage – die Liste ist lang. Was als bedenkenlose Recherche zum Alltag der studentischen Gremien begann, verwandelte sich schnell in eine Dokumentation einer scheiternden…

Frauen gehören in die Küche – Oder wie? – Alte Ansichten in unserem Alltag
| | |

Frauen gehören in die Küche – Oder wie? – Alte Ansichten in unserem Alltag

Im Gegensatz zur Vergangenheit haben wir schon so einige große Schritte in Richtung Gleichberechtigung gemacht. Durch alteingesessene Strukturen, ist das eine oder andere hingegen eventuell immer noch in unserem Alltag verankert und präsent. Haben die Geschlechter wirklich so gleiche Voraussetzungen, wie wir denken? Genau damit befasst sich Rebekka Endler in ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Das Patriarchat der Dinge – Warum Frauen die Welt nicht passt“.

Universum, steril – Ein Besuch der wiedereröffneten Universitätsbibliothek Am Neuen Palais
| |

Universum, steril – Ein Besuch der wiedereröffneten Universitätsbibliothek Am Neuen Palais

Plötzlich ist alles anders. Alles ist online: Zoom-Seminare und dauernder Mailverkehr sind Alltag. Nur eine langsame Rückkehr der Präsenzveranstaltungen lässt sich erahnen. Nicht so bei den Bibliotheken in Potsdam. Im perfekten Umfeld für social distancing lässt sich der Pandemie gut trotzen – Ruhe und Distanz gibt es hier ja reichlich. Zusammen mit den neuen Besucher_innenregeln lässt es sich hier bestimmt gut aushalten, sollte man meinen. Zeit für einen Besuch.

|

Unser UNIversum – Folge 6: Das unbezahlte Praktikum

Für viele von uns ist das Praktikum Pflicht. Andere absolvieren es freiwillig, weil sie Arbeitserfahrung sammeln oder ihren Lebenslauf erweitern wollen. Aber aus welchen Gründen wir es auch machen und egal, was wir uns davon versprechen ‐ wir haben eine faire Bezahlung verdient. Ein Plädoyer für einen Mindestlohn für alle Praktikant_innen.

|

„Die schönste Zeit des Lebens“

Es gibt viele Dinge, die wir uns vorgestellt haben, bevor wir an die Universität gegangen sind: natürlich den angestrebten akademischen Abschluss, die Neugierde, die uns angetrieben hat, uns für unsere Studienrichtung zu entscheiden. Es sollte die „schönste Zeit unseres Lebens“ werden. Was ist aus unseren Träumen geworden? Und wie kriegen wir sie zurück?