Ein Wahlkampf von allen, für alle – Ein Interview mit Lu Yen Roloff
| |

Ein Wahlkampf von allen, für alle – Ein Interview mit Lu Yen Roloff

Das Jahr 2021 ist und bleibt spannend und ein wichtiges Ereignis steht uns noch bevor: die
Bundestagswahl. Im Wahlkreis 61, zu dem auch Potsdam gehört, werden einige bekannte Namen auf den Wahllisten stehen, wie Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Gegen sie wird Lu Yen Roloff antreten. Sie ist freie Kandidatin. Hinter ihr steht keine der großen Parteien. Die speakUP sprach mit ihr über ihren Wahlkampf, über Partizipation und Protest und warum es in der deutschen Politik frischen Wind braucht. Das Interview fand bereits am 23.04.2021 statt.

Irgendwas ist da: Warum wir plötzlich wieder über UFOs reden
| |

Irgendwas ist da: Warum wir plötzlich wieder über UFOs reden

Erstmals hat eine US-Regierungsbehörde einen Bericht über etwas veröffentlicht, das wir umgangssprachlich als UFOs bezeichnen: Vermeintlich fliegende Objekte, die wir beobachten, aber bisher nicht identifizieren können. Das hat eine Diskussion entfacht, die sich weit über die Kreise eingefleischter UFO-Fans hinaus erstreckt. Aber was sagt uns der Bericht nun konkret? Und haben wir nicht gerade andere Sorgen? Ein Überblick über das, was wir aktuell wissen – und was das heißt.

Tax the Superrich! – Wie sich die Wohlhabendsten unserer Gesellschaft um ihre Steuern drücken
| | |

Tax the Superrich! – Wie sich die Wohlhabendsten unserer Gesellschaft um ihre Steuern drücken

Die Superreichen zahlen so gut wie keine Steuern. Wie kann das sein? Im folgenden wird aufgedeckt, was die Unterschiede sind, die zwischen Normalverdiener:innen, den Reichen und den Superreichen bestehen und warum uns alle das Vermögen der oberen 0,1% etwas angeht.

Das Leben der Anderen – Ausländische Studierende in Corona-Zeiten
| | |

Das Leben der Anderen – Ausländische Studierende in Corona-Zeiten

An der Universität Potsdam gibt es viele ausländische Studierende. Wie sah ihr Leben in den Corona-Semestern aus? Wie hat der Lockdown ihre Laune und ihr Studium beeinflusst? Sind sie hier geblieben oder sind sie zurück in ihre Heimat gefahren? Im Artikel gibt es Antworten einer Umfrage, die wir geführt haben. Diese zeigte, dass das Leben vieler ausländischen Studierende um einiges schwieriger wurde. Die Meinungen sind unterschiedlich, manche wollen wieder Präsenzlehre haben, andere haben sich an Online-Lehre gewöhnt. Trotz allem hoffen die Studierende, dass die Lage besser wird. Im Artikel stehen genauere Angaben zu den Ergebnissen der Umfrage.

„[…] am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.“ – Buchrezension „Finstere Havel“ (Tim Pieper)
| |

„[…] am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.“ – Buchrezension „Finstere Havel“ (Tim Pieper)

Eine junge Frau stürzt nachts mit ihrem Auto in die Havel. War es Mord, Selbstmord oder ein Unfall? Kriminalkommissar Toni Sanftleben nimmt sich den Fall an. Eine Buchrezension von Maximilian Schulz.

Eine zweifelhafte Trophäensammlung. (Foto: Saskia Rauhut)
| |

Ein Tag als Fake-News-Overlord: Kreativer Kampf gegen Desinformation

Fake News und Desinformation sind in aller Munde. Dass über soziale Medien halbe Wahrheiten und ganze Lügen verbreitet werden können, ist keine Überraschung. Aber wie genau funktioniert die gezielte Verbreitung von Falschinformationen? Ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen. Von Saskia Rauhut