| |

Mehr Fortschritt wagen – Wie viel Reform steckt in den Regierungsplänen für Bafög?

Nach Jahrzehnten fehlgeleiteter Bildungs- und Forschungspolitik muss sich die Bundesregierung nach ihrem neuesten BAföG-Bericht eingestehen, dass die ehemals gut geregelte Ausbildungsförderung mittlerweile antiquiert ist. Nun existiert ein erster Gesetzesentwurf – auf allzu viel Gegenliebe dürfte dieser jedoch bei Studierenden nicht stoßen.

Ab in’s Museum! – Museumssonntag Part I
| |

Ab in’s Museum! – Museumssonntag Part I

Berliner:innen (und wahrscheinlich auch Potsdamer:innen) haben es bestimmt schon mitbekommen: Jeden ersten Sonntag im Monat geht es für alle umsonst in viele Museen Berlins! Seit letztem Jahr gibt es dieses Angebot. Ich war im November 2021 und Februar 2022 dabei und berichte von meinen Erfahrungen! Hier ist Part I – der Sonntag im November.

Eventkalender für den Februar
| | | | |

Eventkalender für den Februar

Ob Kulturveranstaltungen, Konzerte oder einfach eine kulinarische Neuentdeckung, im Februar Event-Kalender könnt ihr wieder zahlreiche Aktivitäten entdecken. Viel Spaß beim ausprobieren! // Whether experiencing cultural events, concerts or simply having a new culinary discovery – It’s guaranteed that you will not get bored in February when following these event tips.

Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam
| |

Unsere Psyche II – Hilfestellen an der Universität Potsdam

Wenn man einen gebrochenen Fuß hat, dann geht man zur ärztlichen Behandlung. Dies kann man auch im Falle einer psychischen Belastung machen. Auch wenn es schwierig ist, Therapieplätze zu finden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Auch die Universität Potsdam unterstützt Studierende, indem sie eine psychologische Beratung anbietet. Eine andere wichtige Hilfestelle ist die Nightline Potsdam. In diesem Artikel findet ihr Interviews mit der Psychologischen Beratung und der Nightline Potsdam. Von Nouran Elmaraghi.

Unsere Psyche – Ein wichtiges, jedoch tabuisiertes Thema
| |

Unsere Psyche – Ein wichtiges, jedoch tabuisiertes Thema

 „Psst, nicht so laut, was wenn man uns hört? Das darf auf jeden Fall keiner erfahren!!“ Über manche Themen darf man nicht reden, sie sind tabu in der Gesellschaft. Aber manchmal auch im Freundeskreis und in der Familie. „Mir geht’s nicht gut. Ich denke ich bin depressiv…“- Pssst!! Wie kannst du nur? In diesem Artikel rede ich darüber: über meine, deine, eure und unsere Psyche! Von Nouran Elmaraghi.