Interview mit der Universitätsleitung zur Einführung von 2G
| |

Interview mit der Universitätsleitung zur Einführung von 2G

Im Rahmen einer umfangreichen Artikelreihe haben wir die letzten zwei Corona-Jahre für Euch noch einmal Revue passieren lassen. Teil dieses Rückblicks ist ein umfangreiches Interview, welches wir am 17. Februar 2022 mit dem Universitätspräsidenten Prof. Oliver Günther und dem Vizepräsident Prof. Andreas Musil geführt haben.

Die Bürgerversicherung- Zukunft oder Wunschdenken?
| |

Die Bürgerversicherung- Zukunft oder Wunschdenken?

Zum 25. Geburtstag landet das schönste Geschenk im Briefkasten: Eine Zahlungsaufforderung der Krankenversicherung Nicht nur die hohen Kosten, sondern auch die große Auswahl an Krankenkassen und die Ungleichbehandlung zwischen privaten und gesetzlich Versicherten führt dazu, dass die Deutschen eine hohe Unzufriedenheit trotz einem eigentlich guten Krankenversicherungssystem aufzeigen. Eine mögliche Lösung wäre die einheitliche Bürgerversicherung.

Vor und Zurück: Was wir über die letzten zwei Corona-Jahre sagen können – Part I
| |

Vor und Zurück: Was wir über die letzten zwei Corona-Jahre sagen können – Part I

Wir alle sind dankbar, dass unser studentisches Leben im Sommersemester wieder einer Zeit nahekam, in der das Corona Virus unseren Alltag noch nicht bestimmt hat. Doch was bringt das „New Normal“, ein Leben mit der Pandemie, mit sich?

Lolita und die traurige Realität der Kindfrau
| | |

Lolita und die traurige Realität der Kindfrau

Lolita: Die Geschichte vom 37-jährigen Humbert Humbert, welcher sich in das 12-jährige Nymphchen Dolores Haze verliebt, fasziniert und verstört bis heute etliche Leser:innen. Und so habe auch ich es gewagt, dieses Buch in die Hand zu nehmen, um mir mein eigenes Bild davon zu machen. Von Anna Maria Faust

Junger Mann
| |

Die kommunistische Partei Chinas an der Uni Potsdam?

In den letzten Wochen erschienen bestürzende Berichte über die Behandlung von Uigur*innen in chinesischen Lagern und aufdeckende Recherchen über die Ausnutzung europäischer Wissenschaft für das chinesische Militär. In Deutschland versucht die Kommunistische Partei Chinas, Einfluss auf den Wissenschaftsbetrieb und das öffentliche Bild Chinas zu nehmen. Die Absichten Chinas sind bekannt – warum wird dagegen also nichts unternommen? Und sollte die Universität Potsdam einfach so weiter mit chinesischen Universitäten kooperieren?

Ausstellungsansicht Museum FLUXUS+
| | |

Von einer Vernissage und der Blauen Stunde – Ausstellungstipp „FLUXUS+studis2022“

Im Potsdamer Museum FLUXUS+ gibt es bis zum 19.06.2022 die Ausstellung „FLUXUS+studis2022“ zu sehen. Die Ausstellung mit ausschließlich studentischen Künstler:innen findet jedes Jahr im Rahmen eines Museumswettbewerbs statt.