Asta-Streit vor dem Arbeitsgericht – fristgerechte Kündigungen wohl rechtens
|

Asta-Streit vor dem Arbeitsgericht – fristgerechte Kündigungen wohl rechtens

Im hochschulpolitischen Konflikt rund um den AStA der Uni Potsdam hat das Arbeitsgericht Potsdam die fristlosen Kündigungen vom Oktober 2024 als rechtswidrig, die späteren fristgerechte Kündigungen hingegen zulässig eingeschätzt. Ob Vergleichszahlungen angenommen werden, bleibt vorerst offen.

„Forschen in der Diktatur?“ – Eine Podiumsdiskussion zur Wissenschaftsfreiheit im Wandel

„Forschen in der Diktatur?“ – Eine Podiumsdiskussion zur Wissenschaftsfreiheit im Wandel

Zwischen warnenden Stimmen und klaren Analysen zeichnete sich bei der Diskussion am Campus Griebnitzsee ein Bild davon ab, wie verletzlich die Wissenschaftsfreiheit heute ist. Ein Bericht von Golda Manderscheid Was wäre, wenn antidemokratische Eingriffe in die Wissenschaft, wie sie derzeit in den USA oder Ungarn zu beobachten sind, auch in Deutschland Realität würden? Wie steht…

Hochschulpolitik im Ausnahmezustand: Die Krise im AStA der Uni Potsdam
| | | |

Hochschulpolitik im Ausnahmezustand: Die Krise im AStA der Uni Potsdam

An der Uni eskaliert ein Streit um den AStA: Fristlose Kündigungen, der Umgang mit dem FemArchiv und dem KuZe, sowie Vorwürfe zu Intransparenz und Machtmissbrauch spalten die Studierendenschaft. Die Gruppierung AStA-Retten erhebt schwere Vorwürfe, während das StuPa teils hinter dem AStA steht, teils Kritik übt.