Sexistische Werbung und Verschwörungen – Die zweite Internationale Woche der Semiotik zeigt die Verbindung von Wissenschaft und Praxis
| |

Sexistische Werbung und Verschwörungen – Die zweite Internationale Woche der Semiotik zeigt die Verbindung von Wissenschaft und Praxis

“Es geht nicht um Liebe, es geht um’s Verkaufen!” Mit diesem Statement von Dr. Mara Persello ging die Zweite Internationale Woche der Semiotik unter dem Motto “Zeichen unserer Zeit” am 8. Februar los und nahm im Laufe der Woche noch weiter Fahrt auf. Fünf Tage, fünf verschiedene Themengebiete aus Wissenschaft, Praxis und Kultur. Studierende, Professor:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen kamen zu Wort, präsentierten und diskutierten, zeitweilig auch hitzig und sehr gegensätzlich. Um was es ging, welches Thema eine intensive Debatte ausgelöst hat und was eigentlich dieses ominöse Wort Semiotik bedeutet, erfahrt ihr in diesem Artikel. Von Carla Magnanimo

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Semesterferien! Fahrt ihr in die Heimat? Oder müsst ihr noch Projekte und Hausarbeiten abgeben? Egal wobei, wir wünschen euch viel Spaß! Wenn Ihr noch nicht genau wisst, was ihr mit eurer freien Zeit (oder Arbeitspausen) anfangen wollt, hilft euch auch im März unser Veranstaltungskalender.

Semiotische Woche – Was das ist und was Studierende dort machen
| |

Semiotische Woche – Was das ist und was Studierende dort machen

Erstmalig findet Anfang Februar die internationale Woche der Semiotik statt. Prof. Dr. Eva Kimminich und ihre Studierenden der „Angewandten Kulturwissenschaft und Kultursemiotik“ laden in das Bildungsforum und in das Filmmuseum in Potsdam ein. Es wird viel zu sehen und zu hören sein – damit der Begriff der Semiotik greifbarer wird.

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Potsdam
| | |

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Potsdam

Die Ziele des Pariser Klimaabkommens verwirklichen sich nun auch an der Universität Potsdam. Am 23.01.2020 stellte diese ihr neues Klimaschutzkonzept vor. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurden die darin enthaltenen Maßnahmen erläutert und diskutiert. Ob sie zu verwirklichen sind?

| | | |

Potsdam Sho(r)ts: Kurze Filme, große Wirkung

Was dabei herauskommt, wenn man Studierende diverser Fachrichtungen ihre eigenen Kurzfilme drehen lässt? Sehr sehenswerte, lustige und teils emotionale Werke, die sich keineswegs verstecken müssen! Die Abschlusspräsentation des StudiumPlus-Seminars „Bild und Schnitt im Film“ am Neuen Palais sorgte für reichlich Lacher, aber auch für sehr nachdenkliche Film-Momente.

|

„Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ – Der Potsdamer Tag der Wissenschaften findet 2017 zum 5. Mal statt

Der Potsdamer Tag der Wissenschaften findet 2017 bereits zum 5. Mal statt – und bietet ein vielseitiges Programm, das einen Blick hinter die Kulissen von Wissenschaft gewährt und zum Mitmachen einlädt.