warUmwelt: Umweltmythen auf dem Prüfstand – Teil 1
| |

warUmwelt: Umweltmythen auf dem Prüfstand – Teil 1

Trinkwasser, Atomenergie und Getränkeverpackungen – ihr wolltet schon immer mal wissen, wie diese Themen wissenschaftlich gesehen zu bewerten sind? Unsere Redakteurin stellt gesellschaftliche Ansichten auf den Prüfstand – in Teil 1 dieser Reihe geht es den Umweltmythen an den Kragen.

warUmwelt: Der ökologische Pfotenabdruck
| |

warUmwelt: Der ökologische Pfotenabdruck

Sie sind Freund, Kinderersatz, Sportpartner, Beschützer, Lehrmeister oder Kuscheltier und ein großer Teil des Lebens ihrer Halter. In der Statistik zum CO2-Fußabdruck eines Menschen tauchen sie jedoch selten auf: Haustiere. Wie groß ist ihr Anteil an den Emissionen? Wie setzen sich diese zusammen und was sind weitere Auswirkungen von Haustieren auf unsere Umwelt?

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Potsdam
| | |

Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes der Universität Potsdam

Die Ziele des Pariser Klimaabkommens verwirklichen sich nun auch an der Universität Potsdam. Am 23.01.2020 stellte diese ihr neues Klimaschutzkonzept vor. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung wurden die darin enthaltenen Maßnahmen erläutert und diskutiert. Ob sie zu verwirklichen sind?

Tschüss private Silvesterfeuerwerke, Zeit für neue Traditionen!
| | |

Tschüss private Silvesterfeuerwerke, Zeit für neue Traditionen!

Jedes Jahr entbrennt pünktlich zur Feiertagssaison die Diskussion um private Feuerwerke. Unsere Umwelt, zahlreiche Verletzungen und die Angst in der Tierwelt zeigen dabei jährlich, warum ein Verbot sinnvoll wäre. Gegner_innen sehen hingegen eine Tradition und ihre persönliche Freiheit in Gefahr. Ist es noch zeitgemäß, uns mit diesen Argumenten zufrieden zu geben?

Nachhaltiges Weihnachtsfest
| |

Nachhaltiges Weihnachtsfest

Weihnachtszeit – die Zeit des Konsums. Auf dem Tisch thront der Festtagsbraten, unter dem Weihnachtsbaum liegen die Geschenke und man putzt nicht nur ihn, sondern auch sich selbst heraus. Doch gibt es nachhaltigere Alternativen zu den altbewährten Traditionen? Dieser Artikel soll eine kleine Anregung sein, um das Fest der Liebe nicht nur mit unseren Freund_innen und der Familie, sondern auch im Einklang mit der Natur zu begehen.

PotsPRESSO-Pfandsystem in den Startlöchern
| |

PotsPRESSO-Pfandsystem in den Startlöchern

An vielen Orten Potsdam läuft man ihnen mittlerweile über den Weg: Den bunten Mehrwegbechern von PotsPRESSO. Ganz nach dem Motto „Mehrweg statt Müll“ möchten die Verantwortlichen dahinter den Einwegbechern in Potsdam den Kampf ansagen. Wir haben nachgefragt, wie es nach dem Start im letzten Jahr um das Projekt steht und warum die Becher nicht in den Mensen und Caféterien an der Universität Potsdam vertrieben werden.