| | | |

Wohin im Oktober? Veranstaltungstipps von der speakUP-Redaktion | incl. English Version

Hier findet ihr, wie ihr den grauen Herbst mit Events und Ausstellungen aufhellen könnt und wie ihr mit Veranstaltungen in Potsdam und Berlin ins neue Semester rutschen könnt. Von Hannah Mück.   15.10.2021 | sport Hochschulsportkurse Der Hochschulsport der UP stellt ab Freitag seine neuen, in Präsenz geplanten, Sportkurse für das Wintersemester vor. Für die…

Ein Wahlkampf von allen, für alle – Ein Interview mit Lu Yen Roloff
| |

Ein Wahlkampf von allen, für alle – Ein Interview mit Lu Yen Roloff

Das Jahr 2021 ist und bleibt spannend und ein wichtiges Ereignis steht uns noch bevor: die
Bundestagswahl. Im Wahlkreis 61, zu dem auch Potsdam gehört, werden einige bekannte Namen auf den Wahllisten stehen, wie Annalena Baerbock und Olaf Scholz. Gegen sie wird Lu Yen Roloff antreten. Sie ist freie Kandidatin. Hinter ihr steht keine der großen Parteien. Die speakUP sprach mit ihr über ihren Wahlkampf, über Partizipation und Protest und warum es in der deutschen Politik frischen Wind braucht. Das Interview fand bereits am 23.04.2021 statt.

„[…] am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.“ – Buchrezension „Finstere Havel“ (Tim Pieper)
| |

„[…] am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.“ – Buchrezension „Finstere Havel“ (Tim Pieper)

Eine junge Frau stürzt nachts mit ihrem Auto in die Havel. War es Mord, Selbstmord oder ein Unfall? Kriminalkommissar Toni Sanftleben nimmt sich den Fall an. Eine Buchrezension von Maximilian Schulz.

| | |

Wohin im Juli? Diese Veranstaltungstipps empfiehlt die speakUP-Redaktion | incl. English Version

– Das Leben fühlt sich fast wieder nach totaler Normalität an,  zumindest solange wir die steigenden Infektionszahlen in anderen Ländern ausblenden und uns mit Kulturveranstaltungen in der Region begnügen. Davon gibt es jetzt glücklicherweise wieder genügend – hier eine Auswahl. Von Hannah Mück.       Diskussionsveranstaltung 08. Juli 2021 | die zukunft europas Du…

Stühle in Reihen, vorne eine Bühne die von Potsdamer Bürgerstiftung bearbeitet wird
| |

Eine Insel für die Hoffnung und die Kunst – Die Potsdamer Inselbühne beginnt ihre erste Saison

Ab dem 1. Juni können alle, denen es nach Kunst und Kultur dürstet oder die einfach nur mal wieder einen Ort für den öffentlichen Austausch, Diskussionen und das Gefühl von Zusammensein brauchen, sich zur Freundschaftsinsel in Potsdam aufmachen. Hier hat die Bürgerstiftung Potsdam das Projekt der Inselbühne ins Leben gerufen. Kunst- und Kulturschaffende können sich hier auf die Bühne wagen und jeder kann unter freiem Himmel endlich wieder ein wenig Freiheit schnuppern. Ein Hoffnungsschimmer. Von Carla Magnanimo

Wohin im April? Diese Ideen hat die speakUP-Redaktion | + English Version
| | | |

Wohin im April? Diese Ideen hat die speakUP-Redaktion | + English Version

Bei dem sonnigen Frühlingswetter heißt es: alleine oder mit dem/der besten Freund:in rausgehen und das Wetter genießen, bevor das Semester wieder beginnt. Hier gibt es ein paar Ideen, was ihr Schönes in eurer Freizeit machen könnt.

With the weather getting warmer, we should take advantage of Potsdam’s beautiful nature. I’ve collected some ideas on how to spend your free time before the start of the upcoming semester.

Sleep very well in your Bettgestell! – Wissenswertes zum Thema Schlaf
| |

Sleep very well in your Bettgestell! – Wissenswertes zum Thema Schlaf

Wir alle machen’s, manchmal mehr, manchmal weniger – mal bequemer, mal unangenehmer: Schlafen. Zwischen alltäglichen Hausarbeiten und Zoom-Veranstaltungen gehört das Schlafen für unseren Körper nicht nur zu einer freizeitlichen, sondern auch notwendigen Beschäftigung. Die jetzige Zeit kann da schon mal auf’s Gemüt schlagen. Das Ergebnis: unruhige Nächte, Alpträume und Schlafprobleme. Lehnt euch jetzt mal ganz entspannt zurück und erfahrt, wie ihr hoffentlich bald wieder sanft in’s Schlummerland gelangt.

Sexistische Werbung und Verschwörungen – Die zweite Internationale Woche der Semiotik zeigt die Verbindung von Wissenschaft und Praxis
| |

Sexistische Werbung und Verschwörungen – Die zweite Internationale Woche der Semiotik zeigt die Verbindung von Wissenschaft und Praxis

“Es geht nicht um Liebe, es geht um’s Verkaufen!” Mit diesem Statement von Dr. Mara Persello ging die Zweite Internationale Woche der Semiotik unter dem Motto “Zeichen unserer Zeit” am 8. Februar los und nahm im Laufe der Woche noch weiter Fahrt auf. Fünf Tage, fünf verschiedene Themengebiete aus Wissenschaft, Praxis und Kultur. Studierende, Professor:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen kamen zu Wort, präsentierten und diskutierten, zeitweilig auch hitzig und sehr gegensätzlich. Um was es ging, welches Thema eine intensive Debatte ausgelöst hat und was eigentlich dieses ominöse Wort Semiotik bedeutet, erfahrt ihr in diesem Artikel. Von Carla Magnanimo