| |

Truman, Churchill und Stalin in Potsdam – aktuelle Ausstellung zur Potsdamer Konferenz 1945

Anlässlich des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz findet momentan die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ im historischen Ort Schloss Cecilienhof statt. In Potsdam haben von Juli bis August 1945 die Siegermächte USA, England und die Sowjetunion in vielen Sitzungen die territoriale Neuordnung in Mittel- und Osteuropa festgelegt. Unsere Redakteurin hat die Ausstellung besucht.

Houston, wir hören… Beethoven?!
| |

Houston, wir hören… Beethoven?!

Wir schreiben das Jahr 2020. Dies sind die unglaublichen Abenteuer im Beethoven-Jahr, das weltweit gefeiert wird – welch Freude, schöner Götterfunken! Seit 250 Jahren wird die Erde nun von den wohltuenden Klängen seiner Kompositionen erfüllt. Sagte ich nur die Erde? Nein, auch die unendlichen Weiten des Weltalls und fremde Galaxien dürfen sich an der Musik des Ur-Popstars der Wiener Klassik erfreuen. Folgt mir auf eine ganz spezielle Reise zu den Sternen!

Wohin im August? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im August? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Die Semesterferien sind in vollem Gange und die Sonne scheint (meistens). Zugegeben, das Bild des Veranstaltungskalenders im August stammt vom Sommerurlaub 2019 unserer Redakteurin aus Zypern und nicht Potsdam, aber der Unterschied zwischen Mittelmeer und Havel ist vernachlässigbar. Außerdem ist in diesem Monat viel los bei uns – Partys, Festivals, Konzerte… Viel Spaß dabei!

Wohin im Juli? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im Juli? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Es ist Sommer, Lockerungen der Corona-Regelungen liegen in der Luft und endlich ist wieder was los. Genießt ihr die zurückgewonnenen Möglichkeiten genauso wie unsere Redakteurin oder seid ihr lieber auf der Hut? Wie immer gilt: Ein gesundes Mittelmaß zwischen einem einigermaßen normalem Leben und Physical Distancing ist wohl das Beste. Weil #StayAtHome aber sowas von April ist, wurden hier einige Veranstaltungstipps für euch zusammengetragen. Passt auf euch auf, benutzt Sonnencreme, tragt eine Maske und habt einen schönen Juli!

Wohin im Juni? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im Juni? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Motto für den Juni: Raus in die Sonne, Abstand halten und das Beste aus der Situation machen! In diesem Veranstaltungskalender haben wir endlich wieder ein paar richtige Veranstaltungen zusammengetragen sowie eine kleine Übersicht erstellt, was bereits geöffnet hat und was noch kommt.

Bildschirm statt Bühne – Was der Lockdown für das Theater bedeutet
| |

Bildschirm statt Bühne – Was der Lockdown für das Theater bedeutet

Eine abgesagte Spielzeit und die Ungewissheit, wie die nächste aussehen wird – die Frage, ob sie überhaupt in vollem Maße stattfinden kann. Theater sind Orte, an denen viele Menschen zusammen kommen, sowohl vor und auf der Bühne, als auch dahinter. Das ist momentan undenkbar. Theaterschaffende und Publikum vermissen sich gegenseitig, finden gerade aber auch neue Wege sich zu begegnen.

500 Jahre Raffael! Eine virtuelle Reise…
| |

500 Jahre Raffael! Eine virtuelle Reise…

Zwei pausbäckige Putten, die Gesichter von zarten, braunen Locken umhüllt, auf Wolken schwebend, die Blicke verträumt gen Himmel gerichtet. Kaum ein anderes Motiv der Kunstgeschichte wurde in der Popkultur sooft rezipiert und für Teetassen, Regenschirme oder etwaige Dekoobjekte entfremdet wie die Engel der Sixtinischen Madonna des italienischen Malers Raffaello Santi. Besondere Festivitäten und größere Kunstausstellungen hätten anlässlich seines 500. Todestages in diesem Jahr weltweit stattfinden und damit an das künstlerische Erbe des Ausnahmekünstlers erinnern sollen.

Was denkst Du über religiöse Menschen?
| | |

Was denkst Du über religiöse Menschen?

Haben wir nicht alle Vorurteile? Denken wir nicht alle in plakativen Bildern von Menschen, die wir gar nicht richtig kennen? Und wo fängt Anderssein bei religiösen Menschen eigentlich an? Das waren Fragen, die unsere Redakteurin während und nach dem Seminar „Anti-Rassismus in der Praxis – ein Reflexionsprojekt“ beschäftigt haben. In diesem Artikel möchte sie eine kleine Zusammenfassung der Ergebnisse, persönlichen Erkenntnisse während des Projekt-Prozesses und einen möglichen Ausblick auf das Thema geben.

Früher und heute: „Ossis“ und „Wessis“ bei der Premiere im Hans Otto Theater
| |

Früher und heute: „Ossis“ und „Wessis“ bei der Premiere im Hans Otto Theater

Vom Drehbuch zur Bühnenfassung: Das Hans Otto Theater zeigt Jurek Beckers „Wir sind auch nur ein Volk“. Augenzwinkernd wird auf die Vorurteile über „Ossis“ und „Wessis“ geblickt. Wir waren bei der Premiere dabei und berichten über die Inszenierung.