Warum beschäftigen wir uns mit Geschichte? Welchen Sinn verfolgen wir damit? Was hat das mit Identität zu tun? Unser Autor geht diesen Fragen auf den Grund. Von Roland R. Maxwell
Schlagwort: Geschichte
Auf Sinnikas Nachttisch lag der Roman. Direkt daneben zwei Stifte, ein Zettel, eine kalte Tasse Kaffee und eine Club Mate. Eine Protagonistin fehlt. Wer ist die Protagonistin? Wo ist die Protagonistin? Geht es um den Roman oder um die Kurzgeschichte? – Von Nouran Elmaraghi
Informatikstudierende spielen nerdige Kartenspiele und Geschichtsstudierende leben nur in der Vergangenheit – man kennt sie alle, die Klischees über Studiengänge. In diesem Artikel prüfen wir den Mythos der Geschichtsstudierenden auf die empirische Art und Weise.
In der folgenden Kurzgeschichte werdet ihr in die Welt von Julius entführt. Bei Julius handelt es sich um einen jungen Heranwachsenden aus Dänemark mit einem schier unendlichen Maß an Phantasie. Er schreibt und manchmal nehmen ihn seine Träume in phantastische Welten mit.
Seit Wochen sind die Vorboten des Kürbisfestes in den Supermärkten zu kaufen: Unzählige Gummiwürmer, Lakritzfledermäuse und Marshmallowgespenster reihen sich neben bereits ersten Schokoweihnachtsmännern. Denn: Halloween steht vor der Tür. Ein Feiertag zwischen religiösen Bräuchen und der Süßigkeitenindustrie.
Lust auf Fantasy am Sonntag? Für die Agenten Rookie und Seth wird die Situation langsam brenzlig! Anscheinend ist die Insel nicht so verlassen, wie sie dachten. Werden sie die Gefahr überstehen? Findet es in Part III von „Der zerbrochene Leuchtturm“ heraus.
Die Pandemie macht bewusst: Wir müssen mehr auf Hygiene achten. Aber sind wir nicht eigentlich wahnsinnig sauber, zumindest im Vergleich zur Vergangenheit? Die Geschichte der Körperhygiene offenbart viel Bizarres, aber vielleicht auch Lehrreiches.
Im zehnten und letzten Teil unserer Reihe „Mehr als nur ein Name“ über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen stellen wir euch den Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg vor. Damit erinnert die Stadt an Willi Frohwein, der als Überlebender von Auschwitz vielen jungen Menschen von den Verbrechen des Nationalsozialismus berichtete.
Vom Drehbuch zur Bühnenfassung: Das Hans Otto Theater zeigt Jurek Beckers „Wir sind auch nur ein Volk“. Augenzwinkernd wird auf die Vorurteile über „Ossis“ und „Wessis“ geblickt. Wir waren bei der Premiere dabei und berichten über die Inszenierung.
Die Ebräerstraße in der Potsdamer Innenstadt ist nicht einmal 100 Meter lang, aber dennoch nicht unbedeutend für die Potsdamer Geschichte. In der neunten Folge unserer Reihe “Mehr als nur ein Name” über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen möchten wir euch daher die Ebräerstraße und ihre Verbindung zur jüdischen Geschichte Potsdams vorstellen.