Mehr als nur ein Name  – Folge 10: Der Willi-Frohwein-Platz
| |

Mehr als nur ein Name – Folge 10: Der Willi-Frohwein-Platz

Im zehnten und letzten Teil unserer Reihe „Mehr als nur ein Name“ über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen stellen wir euch den Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg vor. Damit erinnert die Stadt an Willi Frohwein, der als Überlebender von Auschwitz vielen jungen Menschen von den Verbrechen des Nationalsozialismus berichtete.

Früher und heute: „Ossis“ und „Wessis“ bei der Premiere im Hans Otto Theater
| |

Früher und heute: „Ossis“ und „Wessis“ bei der Premiere im Hans Otto Theater

Vom Drehbuch zur Bühnenfassung: Das Hans Otto Theater zeigt Jurek Beckers „Wir sind auch nur ein Volk“. Augenzwinkernd wird auf die Vorurteile über „Ossis“ und „Wessis“ geblickt. Wir waren bei der Premiere dabei und berichten über die Inszenierung.

Mehr als nur ein Name – Folge 9: Die Ebräerstraße
| |

Mehr als nur ein Name – Folge 9: Die Ebräerstraße

Die Ebräerstraße in der Potsdamer Innenstadt ist nicht einmal 100 Meter lang, aber dennoch nicht unbedeutend für die Potsdamer Geschichte. In der neunten Folge unserer Reihe “Mehr als nur ein Name” über die Geschichte der Potsdamer Straßennamen möchten wir euch daher die Ebräerstraße und ihre Verbindung zur jüdischen Geschichte Potsdams vorstellen.