Ankommen, scheitern, weitermachen: Wie das Buddy-Programm internationalen Studierenden hilft
|

Ankommen, scheitern, weitermachen: Wie das Buddy-Programm internationalen Studierenden hilft

Ein neues Studium in einem fremden Land bringt viele Herausforderungen mit sich: Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und bürokratische Hürden. Das Buddy-Programm der Universität Potsdam hilft internationalen Studierenden dabei, in Deutschland Fuß zu fassen – mit persönlicher Unterstützung, praktischen Tipps und einer internationalen Community. Warum sich die Teilnahme sowohl für Neuankömmlinge als auch für Potsdamer Studierende lohnt, zeigt dieser Erfahrungsbericht.

Supermärkte, Masken und ein paar Zahlen – Grüße aus Estland Teil 1
| |

Supermärkte, Masken und ein paar Zahlen – Grüße aus Estland Teil 1

Auslandssemester – trotz erschwerender Umstände. Unsere Redakteurin hat es gewagt und wird während der Zeit berichten, was sie erlebt, wie sie Estland kennen lernt und wie studieren in einem anderen Land mit Pandemie funktioniert. Hier der erste Bericht nach den ersten drei Wochen.

Wie das Erasmus Student Network Studierende in ganz Europa verbindet
| |

Wie das Erasmus Student Network Studierende in ganz Europa verbindet

Ganz allein im Ausland studieren – geht das gut? ESN ist (fast) immer und überall mit dabei! Seit den späten 80er Jahren können sich Studierende in Europa auf spannende Gruppenaktivitäten und internationale Freundschaften freuen. Das ESN hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu fördern und organisiert seither zahlreiche Events für Erasmus-Studierende.

|

Happy Birthday – Uni Potsdam feiert 30 Jahre Erasmus+

22. Juni 2017, Hochzeit des Sommersemesters und die Universität Potsdam feiert: 30 Jahre Erasmus+ eingebunden in die Absolventenverabschiedung und das alljährliche Campus-Festival. Statt Geburtstagssahnestorte gab es am Campus Neues Palais einen Info-Basar, eine Podiumsdiskussion und viele bunte Luftballons.

|

Vortrag von Peter Altmaier an der Universität Potsdam: 60 Jahre Römische Verträge – Wohin steuert Europa?

Die Europäische Union steht heute vor vielen Herausforderungen: die griechische Finanzkrise, Brexit, aber auch der Aufstieg von europafeindlichen Parteien. Diesen großen Themenkomplex thematisierte der Chef des Bundeskanzleramtes Peter Altmaier MdB in seinem Vortrag am 13. Juni 2017 am Campus Griebnitzsee.