Raum ohne Kommunikation: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Havelbuch-Gebäudes
| | |

Raum ohne Kommunikation: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Havelbuch-Gebäudes

Auf dem Campus Neues Palais steht ein Phantom: Das Gebäude des ehemaligen Havelbuch-Ladens. Seit Jahren steht dieses leer, kaum etwas hat sich seit der Schließung im Sommer 2016 verändert. Aber hinter der Fassade tobt ein noch immer andauernder, furchterregend verworrener und jahrelanger Streit zwischen der Uni und den Studierenden über die Nutzung des Gebäudes. Ein Versuch einer Chronologie.

Wohin im November? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im November? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Ja, wir alle hatten uns den Wintersemesterbeginn schöner vorgestellt. Vor allem für Erstis wird der Studienanfang ganz anders, als er gewöhnlich ist, aber auch alle älteren Studierenden haben sich vermutlich eine erlebnisreichere Einführung in das neue Semester gewünscht. Trotz und wegen des neuen Lockdowns gibt es zahlreiche Online-Veranstaltungen der Uni Potsdam und noch andere Events, die euch wie immer hier im monatlichen Veranstaltungskalender von der speakUP-Redaktion vorgestellt werden.

|

Streit um die Regenbogenflagge an der Universität

Anlässlich der „Queeren Woche“ wollte die Hochschulgruppe UPride die Regenbogenflagge an den Fahnenmasten der Universität hissen. Dies wird in diesem Jahr aber zum wiederholten Male vonseiten der Uni untersagt. Der AStA zeigt sich empört, UPride möchte die Flagge auf eine unkonventionelle Weise hissen und die Uni übt sich im Beschwichtigen.

|

Tag der freien Vergabe: Wohnheime sind zu 101 Prozent ausgelastet

Pünktlich zum Start des Wintersemesters wird wie in jedem Jahr deutlich, dass in Potsdam Wohnraum für Studierende fehlt. Beim Tag der freien Vergabe für Wohnheimsplätze übernachteten auch zu Beginn des Wintersemesters 2018/19 wieder zahlreiche Studis vor dem Studentenwerk Potsdam, um eines der letzten Zimmer zu ergattern. Von Carolin Kulling.

|

„Studierende unter Dach und Fach“ – Bezahlbarer Wohnraum als Frage der Bildungsgerechtigkeit

Im Kampf gegen die studentische Wohnungsnot haben sich der AStA der Uni Potsdam und der FH Potsdam sowie der StuRa der Filmuni Potsdam zur Kampagne „Unter Dach und Fach“ zusammengeschlossen. Am Mittwoch, den 5. Juni 2018, luden sie zu einem Protestcamp mit anschließender Podiumsdiskussion im Bildungsforum ein.