|

Und drüber regnete Regen: „Was ihr wollt“ im HOT

In alten Zeiten waren wir Kugeln. Zwei Menschen, die in einem Körper vereint sind. Zeus schnitt uns auseinander und seit dieser Zeit irren wir umher, auf der Suche nach unserer anderen Hälfte. Platons mystische Wesen aus dem Symposion dient dem Regisseur Michael Talke als Rahmen für seine Inszenierung von William Shakespeares Komödie Was ihr wollt, welche am 28. März diesen Jahres Premiere im Hans Otto Theater Potsdam feierte.

|

Kommentar: Garnisonkirche wäre Mahnmal

Im Streit um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche bildet sich reger Widerstand, der die Meinungen der Bürger spaltet. Einige Argumente der Aufbaugegner sind nachvollziehbar, andere jedoch lassen Sachlichkeit vermissen und beschränken sich allzu oft an der Zuweisung einer Symbolik. Politisches Engagement und demokratisches Bewusstsein sind schön und gut – aber bitte mit qualifizierten Argumenten. Von…

|

Zum Mitdenken gezwungen?

Studieren ist mehr als Wissensakkumulation. Es wird erst dann zum Erfolg, wenn wissenschaftliches Wissen mit den Studierenden weitergedacht, diskutiert und kritisch hinterfragt wird. Professor Joachim Ludwig führte 2009 dazu das Online-Lerntagebuch ein. Was passiert da genau? Und wird das Studium dadurch nicht noch mehr verschult?

|

Unser UNIversum – Folge 6: Das unbezahlte Praktikum

Für viele von uns ist das Praktikum Pflicht. Andere absolvieren es freiwillig, weil sie Arbeitserfahrung sammeln oder ihren Lebenslauf erweitern wollen. Aber aus welchen Gründen wir es auch machen und egal, was wir uns davon versprechen ‐ wir haben eine faire Bezahlung verdient. Ein Plädoyer für einen Mindestlohn für alle Praktikant_innen.