Doch kein provisorischer Umzug der FHP
Nach langer Diskussion, Streit und angekündigten Protesten von Studierenden gibt es nun eine Lösung in der Debatte um den geplanten Umzug des FH-Campus am Alten Markt.
Nach langer Diskussion, Streit und angekündigten Protesten von Studierenden gibt es nun eine Lösung in der Debatte um den geplanten Umzug des FH-Campus am Alten Markt.
Wer von den Wohngebieten in die Uni muss, sollte sich für zwei Wochen auf einiges gefasst machen: Tram-Gleise werden erneuert, zum Hauptbahnhof geht es daher nur mit dem Ersatzverkehr. Was ihr unbedingt wissen müsst.
Die Zeichen standen auf Konfrontation: Die Stadt hatte angeregt, die Fachhochschule vorzeitig vom Alten Markt wegziehen zu lassen, was die FH-Leitung ablehnt. Die Sympathien stehen derweil auf Seiten der FH. Nun wollen Oberbürgermeister und Hochschulleitung nach einer Lösung suchen.
Es ist so leicht, sich jeden Tag aufs Neue für das Richtige zu entscheiden, oder auf das falsche Pferd zu setzen. Wählen ist unser Thema in der neuen speakUP. Hier erfahrt ihr, was euch erwartet!
Karola Schulz von der Juso-Hochschulgruppe und Gesine Dannenberg, Linke, sind seit Oktober die neuen studentischen Senatsvertreterinnen. Wir haben mit ihnen gesprochen über ihre Ziele für die kommende Legislatur.
Alexander Finkenwirth studierte Schauspiel an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen und ist seit 2012 festes Ensemble-Mitglied am Hans Otto Theater. Im Film spielte er auch schon einen Studenten, der Amok läuft, auf der Theaterbühne wird er ab Januar als Hamlet sein Studium abbrechen, um seinen Vater zu rächen. über die Ruhelosigkeit im Studium und die Einsamkeit der Schauspielenden.
Seit Monaten wird um den Wiederaufbau der Garnisonkirche gestritten. Studi-Vertreter_innen kritisieren das Projekt als überflüssig und unsozial, die Stadt will trotz 14.000 Unterschriften daran festhalten. Wir bringen euch auf den neuesten Stand.
Fächerflut, Internet, Markt: Ein Studium und das Leben rund um den Campus sind vielfältiger als jemals zuvor, auch in der Studistadt Potsdam. Das kann die individuelle Entfaltung fördern, aber auch hemmen. Wir zeigen, wo man sich in Potsdam überall entscheiden kann.
Erst letzten Sommer wurde die queere Hochschulgruppe UPride gegründet. Die Initiator_innen wollen damit eine Plattform für queere Studierende in Potsdam schaffen und setzen sich für mehr Toleranz ein. speakUP hat mit ihnen gesprochen.
„Pflichtmodule hin oder her: Wenn du nicht vollkommen hinter deinem Studium stehst, … dann bringt es dich auch persönlich nicht weiter“, meinte Bodenski letztes Jahr in speakUP. Leichter gesagt als getan. Teil 2 der Serie „Die Lust am Studieren“.