Zahlen, Fakten, Emotionen – die erste Frauen*vollversammlung an der Uni Potsdam
| | |

Zahlen, Fakten, Emotionen – die erste Frauen*vollversammlung an der Uni Potsdam

Am Dienstag, dem 10. März 2020, fand sie statt – die erste Frauen*vollversammlung der Universität Potsdam. Endlich, meint unsere Redakteurin, denn entgegen einiger Meinungen ist das sehr wohl nötig. Mit einer anschließenden Podiumsdiskussion stellte das Koordinationsbüro für Chancengleichheit unter der Leitung von Christina Wolff sich und seine Arbeit vor.

Campusphilosophie – Folge 6: Die Bibliothek – ein Ort des Gemeinschaftsfokus
| | | |

Campusphilosophie – Folge 6: Die Bibliothek – ein Ort des Gemeinschaftsfokus

Bibliotheken sind längst zu sozialen Orten weltweit geworden. Neben dem Wissenstransfer wird die Ausrichtung nach den Nutzer_innen immer wichtiger. Gelingt es den Universitätsbibliotheken, den Wünschen der Studierenden gerecht zu werden? Dieser Frage geht die sechste Folge unserer Kolumne Campusphilosophie nach.

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion
| | |

Wohin im März? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Semesterferien! Fahrt ihr in die Heimat? Oder müsst ihr noch Projekte und Hausarbeiten abgeben? Egal wobei, wir wünschen euch viel Spaß! Wenn Ihr noch nicht genau wisst, was ihr mit eurer freien Zeit (oder Arbeitspausen) anfangen wollt, hilft euch auch im März unser Veranstaltungskalender.

Make News Not War. Vom Thementag über den Friedensjournalismus – Teil 1
| | |

Make News Not War. Vom Thementag über den Friedensjournalismus – Teil 1

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie Krieg entsteht? Bis vor Kurzem hat unsere Redakteurin noch gedacht, es geht immer nur um reiche Menschen, die einen Teil eines anderen Landes haben wollen, oder einfach nur um Macht und Stolz-Streitigkeiten. Aber immer gab es dabei nur die beiden Parteien, die miteinander Krieg führen. Aber was wäre, wenn jedes andere Land auch Einfluss darauf nimmt, und zwar einzig und allein mit seiner Art der Berichterstattung? Was wäre, wenn unsere Medien einen Krieg mitprovozieren? Und was wäre, wenn wir Krieg dadurch zu Frieden umwandeln könnten? Solche Gedanken wurden in ihr angeregt, nachdem sie den Thementag „MakeNewsNotWar – Der Friedensjournalismus im Gespräch“ an der FH Potsdam besucht hatte.

Sinnvoller prokrastinieren Teil 2: Gönn dir „Surrounded by Idiots“ von Thomas Erikson
| | |

Sinnvoller prokrastinieren Teil 2: Gönn dir „Surrounded by Idiots“ von Thomas Erikson

Die speakUP stellt weitere Möglichkeiten vor, wie man am besten prokrastiert, und zwar – man glaubt es fast nicht – sinnvoll. Teil 2: Wie bin ich? Wie sehen mich andere? Wer versteht mich wirklich? Das sind Fragen, die jede_r sich in der einen oder anderen Situation einmal, oder wenn nicht sogar mehrere Male, gestellt hat. Gibt es eine Möglichkeit aus uns selbst und aus anderen schlau zu werden? Genau darum geht es in dem Buch „Surrounded by Idiots – The Four Types of Human Behavior and How to Effectively Communicate with Each in Business (and in Life)“ von Thomas Erikson.

Sarah Lesch – auf der Suche nach Freiheit und Geborgenheit
| |

Sarah Lesch – auf der Suche nach Freiheit und Geborgenheit

Die Liedermacherin Sarah Lesch schaffte es am 12. Februar, das Potsdamer Publikum zu bannen. Ihre Themen – Freiheit und Einsamkeit – bilden ein abendfüllendes Programm, das durch Diversität und Kreativität besticht. Begleitet von drei Musiker_innen schafft es Sarah Lesch das Persönliche allgegenwärtig zu machen.

The New Twenties – Der 8. Universitätsball der Uni Potsdam
| | |

The New Twenties – Der 8. Universitätsball der Uni Potsdam

Am Samstag, den 15. Februar, fand der 8. Universitätsball der Universität Potsdam auf dem Campus Griebnitzsee statt. Das Motto „The New Twenties“ kündigte einen Abend voll Glanz & Glamour und Swing & Charleston an. Unsere Redakteurin war für die speakUP vor Ort und erzählt Euch in diesem Erfahrungsbericht, ob der Uniball den Goldenen Zwanzigern und Parties à la Gatsby gerecht wurde.