Wie Literatur Grenzen sprengte
📖Literatur Live: Warum sind Literaturveranstaltungen eigentlich interessant – vor allem für Studierende? Wir waren bei Lit:Potsdam und haben uns ein eigenes Bild gemacht.
📖Literatur Live: Warum sind Literaturveranstaltungen eigentlich interessant – vor allem für Studierende? Wir waren bei Lit:Potsdam und haben uns ein eigenes Bild gemacht.
Wo sich letzte Woche noch Wahlplakate häuften, sind nun wieder Laternenpfähle zu erkennen. Bis zum letzten Tag der Wahlen wurde Eis verteilt und versucht, auch die letzten unentschlossenen Wähler für sich zu gewinnen.
In diesem Interview geht es um den AStA: Was genau macht der eigentlich? Welche Aufgaben übernimmt er – und welche Rolle spielt er für uns Studierende? Darüber haben wir mit Jonas Flöck, Vorstand des AStAs, gesprochen.
Vom 1. bis 6. Juli verwandelt sich Potsdam wieder in eine Bühne für Bücher: Beim renommierten Literaturfestival Lit:Potsdam treffen Leser:innen auf Autor:innen – unter freiem Himmel, in historischen Kulissen und mit einem Programm voller Inspiration. Ob spannende Lesungen, politische Diskussionen oder literarische Entdeckungen für die ganze Familie – hier wird Literatur lebendig. Thema 2025: „Die Zukunft in der Vergangenheit“, kuratiert von Denis Scheck. Jetzt entdecken, eintauchen und mitlesen!
Am 24. und 25. Juni wählen die Studierenden der Universität Potsdam ihre Vertreter:innen im akademischen Senat. Doch was genau ist der Senat eigentlich? Welche Rolle spielt er an der Uni – und warum ist es wichtig, dass Studierende dort mitentscheiden?
Zur diesjährigen Wahl des Studierendenparlaments stellen sich zahlreiche Listen mit unterschiedlichen Ansätzen und Zielen zur Wahl auf. Wir haben sie gefragt, wofür sie stehen, was sie verändern wollen und was sie antreibt. Eine Orientierungshilfe für alle, die wissen wollen, wem sie bei der Wahl ihre Stimme geben.
Wir haben mit Carla (Jura, 8. Semester) und Constantin (Mathe und Geschichte auf Lehramt, 8. Semester) gesprochen. Beide sind für die Liste FSRgo im Studierendenparlament und sind seit einem Jahr Teil des Präsidiums. Im Interview erklären sie, wie das Studierendenparlament funktioniert, woran es aktuell hakt – und warum es sich lohnt, zur Wahl zu gehen. Golda…
Was passiert, wenn ein bekanntes Märchen aus einer neuen Perspektive erzählt wird – und die Stiefschwester zur Hauptfigur wird, die entgegen jeder ästhetischen Norm geht, um „perfekt“ zu sein?
Jeder/Jede Jura-Student*in hat es mittlerweile gehört, ob auf Instagram oder von besorgten Verwandten: Wir werden alle durch KI ersetzt! Damit sich niemand panisch exmatrikulieren lässt, um vielleicht doch lieber Lehrer*in zu werden, gibt es hier ein paar Perspektiven dazu wie (un) ersetzlich Jurist*innen sind.
Studium ist die beste Zeit meines Lebens
Das sagten sie zu mir, bevor ich mich gegen die Ausbildung entschied,
weil Studium ist das, was jeder als besser ansieht.