| | | | | |

Wohin im Februar? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Die Frage „Wohin im Februar?“ kann man sich aus offensichtlichen Gründen eigentlich sparen. Wir bleiben natürlich alle weiterhin zuhause und sind höchstens verpflichtet das Haus zu verlassen, um Präsenzklausuren zu schreiben. Um trotzdem ein bisschen Kultur und Unterhaltung zu euch nach Hause zu bringen, habe ich hier eine Auswahl von (hauptsächlich) Online-Entertainment zusammengestellt.

Nikolaisaal Reloaded: Die Jahrespressekonferenz des Nikolaisaals Potsdam
| |

Nikolaisaal Reloaded: Die Jahrespressekonferenz des Nikolaisaals Potsdam

Der Nikolaisaal öffnete bereits am 12 .Juni seine Pforten. Erst im Foyer und später im Saal können Konzerte mit bis zu 150 Zuschauer_innen unter den derzeitigen Bedingungen durchgeführt werden. Am 24. Juni fand die Jahrespressekonferenz des Nikolaisaals mit einer Vorschau auf die neue Saison statt.

|

Erde, Feuer, Wasser, Luft – Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci laden ein

„Erde, Feuer, Wasser und Luft“, unter diesem Motto stehen die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci vom 9. bis 25. Juni. An ungewöhnlichen Orten wird dabei eine große Bandbreite an Konzerten geboten, die sich thematisch auf die vier Elemente beziehen. Erstmalig ist auch der Campus Golm dabei.

|

Advent, Advent: Klangvolles Potsdam

Der erste Plätzchenduft erfüllt die Wohnung, Weihnachtslichter schmücken die Fenster und auf dem Adventskranz brennt bereits die zweite Kerze. Und dennoch scheint Heiligabend noch so weit weg und die gemütliche Weihnachtsstimmung noch nicht richtig angekommen. Wie wäre es denn mit Weihnachtskonzerten oder einer Fahrt mit dem historischen Glühweinexpress, um dem Grau zu entgehen und sich einzustimmen? Von Maria Dietel.

|

So klingt unsere Welt

Wo setzt man sich am besten hin, wenn man das Universum belauschen will? Und gibt es da eigentlich etwas zu hören, im scheinbar unendlichen Vakuum? „Setzen Sie sich hin, wohin Sie wollen“, heißt es im Nikolaisaal Potsdam, wo am 29. November der erste Teil der Reihe „Musik und Physik“ ertönte: „Der Klang des Universums“ begab sich auf eine ästhetische Forschung nach dem Sound dessen, das uns erschaffen hat. Von Denis Newiak.