#UP for future – Ein Kommentar zur „Fridays for future“-Bewegung
| |

#UP for future – Ein Kommentar zur „Fridays for future“-Bewegung

Fridays for future ist eine Bewegung, die Millionen von Schüler_innen weltweit dazu bringt, sich für den Klimaschutz einzusetzen und zu demonstrieren. Für die Wissenschaft und die Schüler_innen ist die Sache klar: Es gibt nur einen Planeten und dieser benötigt den Schutz von uns allen. Doch warum nehmen dann so wenige Studierende an den Demonstrationen teil?

Design Thinking – Designing for global impact
| | |

Design Thinking – Designing for global impact

Vom 7. bis zum 13. März 2019 fand die Global Design Thinking Week „Designing for global impact“ in der HPI School of Design Thinking in Potsdam statt, die es 60 Teilnehmer_innen aus 25 verschiedenen Ländern ermöglichte, in interdiziplinären Teams mit einem Projektpartner innovativ und kreativ an einer realitätsnahen Fragestellung zu arbeiten.

|

Wohin im September? Diese Events empfiehlt die speakUP-Redaktion

Mit dem September ist ein neuer Monat angebrochen, der neue spannende Veranstaltungen mit sich bringt. Freut euch in diesem Monat beispielsweise auf ein Open-Air-Konzert im fabrik Garten, auf die Verwandlung der Pflanzenhalle des Orangerieschlosses in eine Kleinkunstbühne, Theaterhaus und Tanzbar mit Elektro-Lounge sowie auf die Berlin Art Week und macht das Beste aus den verbleibenden Semesterferien!

|

Cafés in Potsdam – Teil 2

Kennt ihr das? Ihr sucht nach einem schönen Ort, wo ihr in Ruhe einen guten Kaffee oder andere Erfrischungen genießen könnt? Dabei wollt ihr individuelle und außergewöhnliche Cafés in Potsdam kennenlernen? Dann bietet euch die speakUP nun in zwei Teilen einen Überblick über sechs verschiedene Cafés in Potsdam, die möglicherweise noch nicht allen Studierenden bekannt sind. Im zweiten Teil stellen wir euch den Buena Vida Coffee Club, das Café Rosenberg und die Erfrischungshalle vor.

|

Küchenchaos: Schnelle Rezepte für einen stressigen Alltag

In der stressigen Klausurenphase auf gesundes Essen zu achten, kann schnell eine Herausforderung werden. Dann doch lieber eine Pizza in den Ofen schieben oder das dritte Mal in der Woche einen Döner. Dabei könnte man die Zeit, die man nach all dem ungesunden Essen mit einem schlechten Gewissen verbringt, genauso gut in ein paar Minuten mehr in der Küche investieren.

|

In der Bastelstube: Weihnachtskarten selbst gestalten

Wenn man eigene Weihnachtskarten basteln will, gibt es dafür unzählige verschiedene Möglichkeiten. Im Folgenden zeigen wir euch vier Varianten für selbstgemachte Karten, für die die Materialien auf wahrscheinlich jedem Studi-Schreibtisch vorhanden sind und die auch unerfahrene Bastelfreund_innen nicht überfordern.