„[…] am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.“ – Buchrezension „Finstere Havel“ (Tim Pieper)
| |

„[…] am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.“ – Buchrezension „Finstere Havel“ (Tim Pieper)

Eine junge Frau stürzt nachts mit ihrem Auto in die Havel. War es Mord, Selbstmord oder ein Unfall? Kriminalkommissar Toni Sanftleben nimmt sich den Fall an. Eine Buchrezension von Maximilian Schulz.

Frauen gehören in die Küche – Oder wie? – Alte Ansichten in unserem Alltag
| | |

Frauen gehören in die Küche – Oder wie? – Alte Ansichten in unserem Alltag

Im Gegensatz zur Vergangenheit haben wir schon so einige große Schritte in Richtung Gleichberechtigung gemacht. Durch alteingesessene Strukturen, ist das eine oder andere hingegen eventuell immer noch in unserem Alltag verankert und präsent. Haben die Geschlechter wirklich so gleiche Voraussetzungen, wie wir denken? Genau damit befasst sich Rebekka Endler in ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Das Patriarchat der Dinge – Warum Frauen die Welt nicht passt“.

Von Nietzsche und chronischer Schlaflosigkeit – ein Interview mit einem studentischen Autor
| | |

Von Nietzsche und chronischer Schlaflosigkeit – ein Interview mit einem studentischen Autor

Unser Redakteur sprach mit dem jungen Autor Nikodem Skrobisz, a.k.a Leveret Pale. In seinem aktuellen Werk „Der Faschist“ geht es um eine düstere Vision einer Postcorona-Welt. In dem Gespräch ging es um Philosophie, die Zukunft Europas und natürlich auch um Corona.