|

„Nein, ich zieh doch nicht nach Potsdam!“

Auf dem täglichen Pendelweg von Berlin nach Potsdam musste früher oder später passieren, was passieren musste: Ein Mann, der bereits im Vorfeld sehr bedenkliche Würggeräusche von sich gegeben hatte, erbrach sich erleichtert über meine Tasche. Und das alles noch vor dem ersten Kaffee, dass muss man sich mal vorstellen. „Okay, jetzt reicht’s. Berlin, ich bin fertig mit dir.“ dachte ich, als ich in Potsdam auf dem Bahnsteig versuchte, die Kotze mit Aldiselter von meinem Jutebeutel zu spülen…

|

Kooperation zwischen der Universität Potsdam und einer iranischen Religionshochschule in Qom

Das Institut für Religionswissenschaften der Universität Potsdam steht seit dem Bekanntwerden einer Kooperation zwischen dem Institut und der „University of Religions and Denominations“ (URD) in Qom/Iran unter internationaler Kritik.

|

Stupa-Wahl 2012: Jusos räumen ab

In der ersten Juliwoche war es wieder so weit: Alle Student_innen der Universität Potsdam wurden zur 15. Studierendenparlamentswahl (StuPa) in die Wahllokale gebeten. Gleichzeitig wurden die studentischen Vertreter_innen im Senat und den Fakultätsräten gewählt. Es sollte eine spannende Wahl werden, da im Voraus unklar war, wie sich die Stimmenverteilung in diesem Jahr entwickeln würde, schließlich…

|

Niedergemetzelte Hochschulen

Bildung und Wissenschaft genießen in der brandenburgischen Landespolitik wieder einmal „Priorität“ – sie sollen „gestärkt“ werden, sogar „mehr Geld“ soll es geben. Solcherlei Ankündigungspolitik begegnet uns meist in Wahlkampfzeiten auf Bundes- wie Landesebene. Die deutschen, allen voran die brandenburgischen Hochschulen gelten im internationalen Vergleich dennoch weiterhin als chronisch unterfinanziert. Die Ausbeutung von Nachwuchswissenschaftler_innen über prekäre…

|

Potsdam hat keinen Platz für Nazis

Ein für den 15. September von der rechtsradikalen NPD angemeldeter Aufmarsch in der Potsdamer Innenstadt konnte erneut verhindert werden: 2.500 Gegendemonstrant_innen besetzten die Lange Brücke und versperrten somit den zahlenmäßig chancenlos unterlegenen Neonazis den Weg ins Stadtzentrum. Die eingekesselten Rechten gaben schließlich auf und machten sich unter Polizeischutz davon. Ein Bericht von Denis Newiak. Neonazi-Parolen…