|

Kuwis in Not?!

Das spärliche Kursangebot und das kurzfristig genommene Forschungssemester diverser Dozenten lässt viele der Studierenden ratlos über ihrem Stundenplan brüten. Die fakultätsinterne Gerüchteküche trägt dabei nicht gerade zur Besänftigung der Gemüter bei: Das Institut für Künste und Medien (IKM) solle geschlossen werden. Wir haben nachgehakt.

|

Die Jugend von gestern?

Mit seinem Werk „Jugend ohne Gott“ (1937) spiegelt Ödön von Horváth den gesellschaftlichen Werteverfall seiner Zeit wider. Am 30. November 2012 fand die Premiere des gleichnamigen Stücks in der Reithalle des Hans Otto Theaters (HOT) statt. Und die Frage stellt sich, inwiefern das Thema einer verwahrlosten und gewaltgeilen Jugend uns immer noch betrifft? Ein namenloser…

|

So klingt unsere Welt

Wo setzt man sich am besten hin, wenn man das Universum belauschen will? Und gibt es da eigentlich etwas zu hören, im scheinbar unendlichen Vakuum? „Setzen Sie sich hin, wohin Sie wollen“, heißt es im Nikolaisaal Potsdam, wo am 29. November der erste Teil der Reihe „Musik und Physik“ ertönte: „Der Klang des Universums“ begab sich auf eine ästhetische Forschung nach dem Sound dessen, das uns erschaffen hat. Von Denis Newiak.