|

Nachhaltiges Kaffeetrinken leicht gemacht – das „CupCycle“-System

Für die meisten Studierenden gehört der tägliche „Coffee to go“ in lila Pappbecher zum Alltag. Dass es zu Letzterem umweltverträglichere Alternativen gibt, ist uns allen bekannt. Studierende der TU Berlin haben aber eine Idee, die tatsächlich Alltagstauglichkeit beweist. Von Simone Schalles.

|

„Nein, ich zieh doch nicht nach Potsdam!“

Auf dem täglichen Pendelweg von Berlin nach Potsdam musste früher oder später passieren, was passieren musste: Ein Mann, der bereits im Vorfeld sehr bedenkliche Würggeräusche von sich gegeben hatte, erbrach sich erleichtert über meine Tasche. Und das alles noch vor dem ersten Kaffee, dass muss man sich mal vorstellen. „Okay, jetzt reicht’s. Berlin, ich bin fertig mit dir.“ dachte ich, als ich in Potsdam auf dem Bahnsteig versuchte, die Kotze mit Aldiselter von meinem Jutebeutel zu spülen…

|

Kooperation zwischen der Universität Potsdam und einer iranischen Religionshochschule in Qom

Das Institut für Religionswissenschaften der Universität Potsdam steht seit dem Bekanntwerden einer Kooperation zwischen dem Institut und der „University of Religions and Denominations“ (URD) in Qom/Iran unter internationaler Kritik.