|

Semesterticket – statt Flugticket? Urlaub in Potsdam?

Die Landeshauptstadt von Brandenburg statt Mittelmeer? Ob Potsdam als Urlaubsort taugt oder doch nur ein schnöder Studienort ist, schildert Fabian Lamster. Schon der deutsche Schriftsteller Karl Julius Weber stellte vor gut 200 Jahren fasziniert fest, dass ,,Reisen das beste Mittel zur Selbstbildung“ ist. In Zeiten von All-You-Can-Drink-Urlauben mag dieser Ausspruch nur bedingt zutreffen. Egal ob…

|

„Wir bräuchten eigentlich ’ne Studizeitung“

ANEKDOTEN ZUR SPEAKUP Die Entstehung der speakUP ist einer Gruppe junger Frauen in Weinlaune zu verdanken. Die Gründerin der speakUP saß mit ihren beiden Freundinnen bei einer Flasche 1,65 Euro Wein im Studidor in Griebnitzsee und stellte fest, dass es keine Zeitung für die Studierenden an der Uni in Potsdam gibt. Die Idee, selbst eine…

|

10 Dinge, die man als Student_in getan haben muss!

Die Studienzeit ist eine ganz besondere Zeit. In ihr vermischen sich Erinnerungen aus spannenden Seminaren, langatmigen Vorlesungen, unzähligen Kaffeerunden und nächtelangem Pauken. Eine schöne Zeit! Darüber scheinen sich die meisten einig zu sein. Um ihr aber den besonderen Pfiff zu geben, haben wir 10 Dinge zusammengestellt, die man als Student_in unbedingt getan haben muss. Von…

|

Frei! Und nu?

Langeweile in der Pause zwischen zwei Seminaren, wer kennt das nicht? Sechs Stunden frei, das Bett verlockend, aber zu weit weg, die Freunde glänzen durch Abwesenheit, kein Bock auf lernen, die Unistandorte haben freizeittechnisch wenig zu bieten. Was also tun, wenn es Zeit zwischen zwei Seminaren totzuschlagen gilt? Lisa Büntemeyer hat sich eine Woche lang…

|

Editorial Ausgabe Nr.10/1

Wie das immer so ist mit den lieben Kleinen, irgendwann werden sie groß. Auch bei uns ist nun so weit. Die speakUP feiert ihren ersten Ehrentag. Ihr haltet hier den Jubiläumsteil der zehnten Ausgabe eurer Studierendenzeitschrift in den Händen. WIe erzählen euch von der Entstehung, den kleinen Problemen der speakUP und ihr könnt auch endlich…

|

Von griechischem Abwehrbollwerk keine Spur! Deutschland ballert sich ins Halbfinale

Ohne Punktverlust und mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein ging die deutsche Elf in das Viertelfinale der EURO 2012. Im ,,Heimspiel“ in Danzig, da unmittelbar vor dem eigenen EM-Quartier, empfing Joachim Löws Truppe Griechenland, welches überraschenderweise die Gruppenphase überstanden und den Geheimfavoriten Russland aus dem Turnier befördert hatte. In den bisherigen vier Begegnungen beider Nationen ging Deutschland nie als Verlierer, dafür aber gleich drei Mal als Sieger vom Platz. Ein gutes Omen für die Viertelfinalpartie?

|

Danish Dynamite Adé: Deutschland Dank Poldi und Bender im Viertelfinale!

Am gestrigen Sonntag stand im ukrainischen Lwiw das letzte Vorrundenspiel für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an. Der Gegner war, wie schon zuletzt die Niederlande, ein Nachbarland, aber ebenso der Europameister von 1992: Dänemark. Würden die Deutschen verlieren und Portugal das direkte Duell gegen Holland gewinnen, wäre Deutschland in der Vorrunde gescheitert und der Worst Case eingetreten. Trotzdem reichte auch schon ein Unentschieden, um Gruppensieger zu werden. Elefantendame Nelly, das EM-Orakel aus dem Serengetipark in Hodenhagen, prognostizierte einen Sieg der Deutschen. Würde sie Recht behalten?

|

Viertelfinale zum Greifen Nah! Deutschland triumphiert über Oranje.

Nachdem die iberischen Ballzauberer aus Portugal mit 1:0 besiegt wurden, empfing die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im zweiten Vorrundenspiel der EM 2012 den Europameister von 1988 und (ehemaligen) Erzrivalen: Holland. Für die Niederländer ging es dabei bereits um alles oder nichts, da sie das erste Gruppenspiel gegen Dänemark mit 1:0 verloren hatten. Die Deutschen hingegen wollten unbedingt…

|

Auftakt geglückt! Gomez köpft Deutschland zum ersten Sieg bei der EM 2012

Seit Freitag ist die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine in vollem Gange. Dabei ist die Endrunde des Turniers mit einer großen Eröffnungsshow in Warschau eingeläutet worden, bevor sich im Auftaktspiel Polen und Griechenland mit 1:1 trennten. Am gestrigen Samstagabend begann dann auch für die deutsche Mannschaft das Turnier. Nach den größtenteils enttäuschenden letzten Auftritten gegen die Schweiz und Israel sahen viele dem Spiel gegen Portugal kritisch entgegen. Mehrheitlich zu Unrecht, wie sich zeigen sollte.

|

Nach Fiasko von Basel Arbeitssieg in Leipzig

Nur noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Dabei hat sich in den letzten Tagen im Lager der deutschen Nationalelf einiges getan. Vier Spieler sind abgereist, sodass das EM-Aufgebot feststeht sowie zwei Generalproben in Freundschaftsspielen gegen die Schweiz und Israel anstanden. Einen aktuellen Zwischenstand gibt Fabian Lamster.