|

Seminartexte bleiben bei Moodle verfügbar – Urheberrechtsstreit vorerst gelöst

Nachdem in den letzten Wochen noch die Gefahr bestand, dass aufgrund eines neuen Rahmenvertrags alle urheberrechtlich geschützten Texte bei Moodle und anderen Lernplattformen zum Beginn des neuen Jahres gelöscht werden müssen, wurde nun die sich zuletzt abzeichnende Einigung in letzter Minute bestätigt. Damit bleibt vorerst alles beim Alten – das grundlegende Problem ist jedoch nur vertragt.

|

Der unerwartete Wahlsieger: Potsdamer Studis diskutieren mit amerikanischem Politiker über Donald Trumps Erfolgsrezept

Alles halb so wild? Welche Gefahr geht von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten aus? Und welche Mechanismen haben ihn überhaupt so groß gemacht? Die Veranstaltung „Die USA nach der Präsidentschaftswahl“ in Griebnitzsee lud zum Nachdenken und Diskutieren mit Jeremy Fowler von der amerikanischen Botschaft ein.

|

Advent, Advent – Die Geschichte vom Weihnachtsmarkt am Neuen Palais

Einen Tag nach dem Ihr mit strahlenden Augen Eure geputzten Stiefel gefüllt mit Süßigkeiten entdeckt hab, lud die Uni zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am Neuen Palais ein. Und was gäbe es Gemütlicheres, als mit Glühwein, Stolle, und Chorgesängen die Weihnachtszeit einzuläuten? Stimmungsvolle Blicke in die „Weihnachts-Traumfrabrik“ zeigt die Studierendenzeitschrift speakUP mit ihrer ganz eigenen Version…

|

Unsicherheit bei Moodle bleibt, aber Hoffnung auf Einigung (mit Nachtrag)

Das bequeme Herunterladen der eingescannten Seminarlektüre wird bei Moodle – zumindest möglicherweise und vorerst – ab dem 1. Januar 2017 nicht mehr möglich sein. Kurz vor Inkrafttreten eines neuen Rahmenvertrags zum Urheberrecht kommt aber Bewegung in die Debatte: Es gibt Hoffnung auf eine vorläufige Lösung, die langfristige Perspektive hingegen bleibt ungewiss.

|

Zündstoff Islam: Die offene Gesellschaft ist keine Frage des Glaubens

Um geläufige Stereotype abzubauen und um die Meinungsbildung zu diesem Thema auch unter den Studierenden anzuregen, hat die speakUP die Diskussion „Zündstoff Religion: Passt der Islam zur offenen Gesellschaft?“ besucht. Im Studiumplus-Seminar „Anders als du glaubst“ wird dazu bereits heiß diskutiert.