|

wo kommst du eigentlich her?

Heute: Nadine aus Weimar. Von Denis Newiak Nadine war auf dem Goethe-Gymnasium. Ein anderes in der Stadt heißt Schiller-Gymnasium. „Außerdem haben wir ein Goethe-Kaufhaus und ein Schiller-Kaufhaus, die Hauptstraße heißt Schillerstraße, und dann gibt es noch den Goetheplatz.“ Die knapp 65.000 Weimarer wissen anscheinend, auf welche Pferde sie setzen müssen. Die viertgrößte Stadt Thüringens hat…

|

„irgendwie sind wir ja doch dran schuld…“

Kopenhagen für‘n Arsch, Schneechaos vor der Tür und auf Haiti bebt die Erde. Was geht hier eigentlich ab? von Nathalie Wiechers Erdbeben und Vulkanausbrüche sind Naturereignisse, dies sei von dem Begriff der Naturkatastrophe zu unterscheiden, so Birger-Gottfried Lühr vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ). „Katastrophen sind menschengemacht. Die Haitianer und deren Lebensgestaltung haben im Wesentlichen zu dieser…

|

chaos II: diesmal schnee

Gut reingerutscht und immer noch dabei? Wer hätte Silvester gedacht, dass bis in die Semesterferien das große Schlittern auf dem Campus angesagt ist. Und warum eigentlich? Salz alle, oder was? Von Lisa Büntemeyer Der Wettergott hat es nicht leicht mit uns. Mal wollen wir Sommer und Wärme, nur um uns dann über die unerträgliche Hitze…

|

s-bahn-chaos ohne ende

Seit Anfang Januar verkehren weniger S-Bahn Züge denn je. Jeden Tag warten Student_innen bei eisigen Temperaturen auf verspätete und überfüllte Züge. Stammkund_innen durften bereits einen Monat umsonst fahren. Jetzt fordert der AStA Entschädigungszahlungen von der Bahn. Wir sprachen mit Daniel Sittler, dem Verkehrsreferenten des AStA, über die Zukunft der S-Bahn und Kompensationsleistungen für Potsdamer Student_innen….

|

„sie sind zurecht ungeduldig“

Seit Monaten streiken Studierende in ganz Deutschland für bessere Lehrbedingungen und soziale Gerechtigkeit an den Hochschulen. Mit der Räumung des friedlich besetzten Audimax und einem Eklat beim Neujahrsempfang der Universität Potsdam haben die Proteste in der Landeshauptstadt ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht – Jetzt sind Hochschulleitung und Politik am Zuge. Wir haben mit Wissenschaftsministerin Dr. Martina…

|

damit sich leistung wieder lohnt: „ja“ zu bologna

Eine Studierendenschaft – tausend Meinungen. Beim Thema Bachelor und Master verhält sich das ähnlich. Die Redaktion freut sich über einen Gastbeitrag von Christian Ott Mit dem Bologna-Prozess wurden in der Bundesrepublik nicht nur die Bachelor- und Masterstudiengänge in die Hochschulen implementiert, sondern auch ein großes Missfallen hervorgerufen. Vor allem die Studierenden klagen über diese Umstrukturierung,…

|

wider der diktatur der angepassten

Der Bildungsstreik ist aus studentischer Sicht die wichtigste politische Bewegung seit Jahrzehnten. Warum es jetzt weitergehen muss. Von Tamás Blénessy Irgendwie hat diese Bewegung – und das ist der Bildungsstreik mittlerweile – etwas sehr Putziges an sich: Ein paar Handverlesene schlafen wochenlang zu einem Haufen getürmt im Audimax, sitzen im Kreis und fuchteln auf den…

|

editorial ausgabe nr. 2

Das Büro abartig stickig, draußen gibt es schon lange kein Tageslicht mehr. Die Augenringe in unseren Gesichtern konnte nach Tagen vor dem Bildschirm auch der beste Concealer nicht mehr abdecken. Doch wir haben durchgehalten.Hundekuscheln, sämtliche Alben der Münchner Freiheit und eine Million Kannen Kaffee retteten uns und machten sie möglich: Die zweite Ausgabe der spaekUP,…

|

ich verkaufe meinen körper nicht, ich hab ihn danach noch

Die Vorlesungsreihe „Ware SEX Macht ARBEIT“ fand am 1. Februar im KuZe-Theatersaal  ihr vorläufiges Ende. Ein Interview mit den beiden Organisatorinnen Cora vom „Archiv für Feminismus und kritische Wissenschaften“ und Vicky vom Referat für Geschlechterpolitik eures AStA. von Teresa Renner Bei der Auftaktveranstaltung habt ihr das Audi- Max mit dem Tabu-Thema Prostitution gefüllt, heute im…

|

prüfungsstress!?

Jedes Semester der gleiche Mist. Wie ihr damit umgeht und was die Expert_innen vorschlagen. Von Mandy Joachim „Stress – das sind die Handschellen, die man ums Herz trägt“, sagte einmal der Schauspieler Helmut Qualtinger. Und da hat er verdammt recht. Das fiese Monster Leistungsdruck kann einem eine ordentlich feste Klammer umlegen. Wir sind GESTRESST. Was…