|

Knallhartes Kalkül statt „Raab in Gefahr“?

„Ein neues deutsches Sommermärchen“ meinten viele, als Gesangstalent und Unterhaltungskünstlerin Lena Meyer-Landrut letztes Jahr den Eurovision Song Contest gewann. Dieses Jahr hätte Stefan Raab die Chance gehabt, einen Song zu casten. Stattdessen wurde knallhart kalkuliert und dem Publikum ein Dutzend fertige Lieder vorgesetzt. Friss oder stirb. Denis Newiak kommentiert Ein Kontinent in Lenamania: Nach den…

|

editorial ausgabe nr. 3

Wir hatten den Patienten schon fast aufgegeben, doch Totgesagte leben länger! Redakteur_innen sind auf der Strecke geblieben, Finger wurden wundgetippt, Handyrechnungen stiegen abenteuerlich, Nerven wurden aufs Härteste gespannt … und doch! Wir haben es geschafft, Die SpeakUP ist aus einem großen Scherbenhaufen wieder auferstanden, und erstrahlt in neuem Glanze! Drum ehrt dieses Blättchen, lest es,…

|

der hartnäckige zweite

speakUP: Unter den sieben Oberbürgermeisterbewerbern waren neben Ihnen und Herrn Jakobs auch Kandidat_innen von Grünen, FDP, CDU, Piraten sowie Benjamin Bauer (26 Jahre) von der Gruppe „Die Andere“. Wen hätten Sie außer sich selbst am liebsten gewählt? Scharfenberg: Das ist immer eine schwierige Frage, weil man ja davon ausgeht, dass man selbst „die beste Wahl“…

|

ich bin dann mal weg

Martijn sitzt ganz selbstverständlich zwischen seinen deutschen Kommilitonen im Seminar. Er meldet sich viel, bringt sei ne Ideen ein, versteht alles. Was viele nicht wissen: Der gebürtige Belgier spricht erst seit einem Jahr Deutsch! Mit einer Tanpartnerin lernte er die Sprache, um ein Jahr in Deutschland zu studieren. In den Niederlanden studierte der Sechsundzwanzigjährige Kommunikationswissenschaft,…

|

2. Potsdamer Chansonfestival

Es ist der 20.11. 2010, ein Samstag Abend. Nebel zieht am neuen Palais auf. Der Park Sanssouci ist menschenleer. Da wo sich sonst tagsüber Touristen tummeln, soll an diesem Abend im Schlosstheater des Neuen Palais der Ausklang des zweiten Potsdamer Chansonfestival stattfinden. Von Christoph Freytag Und tatsächlich: rund 120 Gäste hatten sich am Galaabend und…

|

wo studieren wir eigentlich?

Das Neue Palais ist schon ein sehr schöner Uni-Standort. Studieren direkt am Park Sanssouci, mit Blick auf einen riesigen Palast. Vorlesungen in den Häusern 9 und 11, das ist definitiv attraktiver, als in Berlin im Hochhaus der TU zu grübeln. Aber wozu dienten diese beiden großen Gebäude früher? Von Lisa Büntemeyer Erklärung liefert ein leicht…

|

it-girl

Berühmt sind sie alle. Das kann man nicht leugnen. Die große Frage ist jedoch: wofür eigentlich? Ein Denkanstoß zum Begriff der Einzigartigkeit. Von Nathalie Wiechers Wir kennen sie alle. Obwohl wir das vielleicht gar nicht wollen. Es sind diese Art Menschen, die auf einmal da sind. Vollkommen aus dem Nichts. Und kaum sind sie da,…

|

„konnichiwa nippon“

Eine neue Sprache lernen ist immer drin! Da darf es auch ruhig etwas ausgefallener werden. Ich hätte dann gern einmal ,,Japanisch für Anfänger inklusive Kulturschock“, bitte! Von Ina Starke Als ich mich für einen Japanischanfängerkurs an der Volkshochschule anmeldete, ahnte ich noch nicht, dass mich neben verwirrenden Zeichen und Lauten eine ganz eigene Kulturerfahrung mitten…